Magazin für Fotobücher, Fotostrecken,
Fotoalben, Geschichten und Ausnahmen
Altbayerische Onlineschau
Magazin für Fotobücher, Fotostrecken,
Fotoalben, Geschichten und Ausnahmen
Altbayerische Onlineschau
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien beginnt. Das Ereignis findet aber nicht nur dort statt, sondern auch in meinem bevorzugten Biergarten – der Hirschau im Englischen Garten. Vom 12. Juni bis 13. Juli ist ein LED-Showtruck der Firma Gahrens und Battermann engagiert. Alle Spiele, die bei dieser Fußball-WM vor 24.00 Uhr anfangen, kann man im Biergarten auf einem 5×3 Meter großen Bildschirm mitverfolgen. Die Bild- und Tonqualität ist hervorragend. Durch LED-Module mit einem Pixelabstand von nur 6,6 Millimeter ist eine besonders detailgetreue und farbintensive Darstellung bei Tageslicht möglich. Mit dem ersten Eindruck bekomme ich sofort die Idee, meine Fotos vom Biergarten in der Hirschau auf dieser Bildwand herzuzeigen.
Nach einer kurzen Rücksprache mit der Hirschau-Leitung stelle ich mich dem Personal des Showtrucks vor und beschreibe mein Anliegen. Ich werde in den Technikraum der Anlage geführt, und man erklärt mir die Machbarkeit, nicht nur Fernsehen, sondern auch Computer-Bildschirme zu übertragen. Hierfür steht ein Laptop mit 720p-Auflösung bereit. Die Bildwand ist für 768×432 Pixel ausgelegt. Der Laptop-Bildschirm hat 1280×720 Pixel. In beiden Einheiten ist das Seitenverhältnis 16:9. Meine Fotobücher haben aber das Format 15:10. Ich beschließe, diese Unterschiede erstmal zu vernachlässigen und zerschneide die PDF-Dateien der Fotobücher Frühling in der Hirschau und Sommer in der Hirschau automatisch mit 15:10. Vorder- und Rückseite sowie die letzte Seite mit dem Fotobuch-Logo und Seiten mit Textzeilen müssen manuell angepasst werden.
Die Vorgehensweise ist ein wenig kurios, aber logisch. Ich schneide zuerst alle linken Seiten des PDF-Fotobuchs aus und dann alle rechten Seiten. Durch serienweises Umbenennen komme ich zu der genauen Seitenabfolge der Einzelseiten in der ursprünglich doppelseitigen PDF-Datei. Das Ergebnis sind JPG-Dateien in der Reihenfolge der Einzelseiten im Fotobuch. Jetzt ist es ein Einfaches, eine sogenannte Slide- oder Diashow zu erzeugen. Ich verwende einen von mir bevorzugten Bildbetrachter und Foto-Manager, um eine ausführbare EXE-Datei zu erzeugen.
Am Freitag, den 13. Juni 2014 radle ich mit meinem USB-Stick und der Datei in die Hirschau. Ich muss mich beeilen, weil die TV-Übertragung der Fußball-WM um 17.05 Uhr beginnt. Gegen 16.30 Uhr erreiche ich endlich den Showtruck. Der Inhalt des Sticks kann auf die Bildwand übertragen werden. Das Ergebnis ist etwas zu breit skaliert, aber ich freue mich sehr über das spannende Technik-Abenteuer, und einige der etwa 200 anwesenden Biergarten-Gäste oder Fußball-Freunde schauen auf meine Fotos an der Bildwand.
Dieser Vorgang wird zu meiner Freude am Samstag und am Sonntag vor der TV-Übertragung wiederholt. Am Montag, den 16. Juni ist das erste Deutschland-Spiel. 2000 Hirschaugäste haben die Möglichkeit, meine Bilder anzuschauen. Das ist eine große Freude für mich und bestätigt meine Arbeit. Ich kann leider selbst nicht dabei sein.
Der erste Eindruck von meinen Fotos auf der Bildwand motiviert mich aber, eine neue Fotoschau zu erarbeiten. Was liegt näher als meine Blumenmotive? Ich mache aus meinen Fotostrecken oder Fotobüchern in der Kategorie Naturerleben eine große PDF-Datei. Dann wende ich die beschriebene Vorgehensweise an. Schließlich komme ich zu einer Datei für die meisten meiner Blumen-Motive, die hier als Fotostrecke angeschaut werden kann. Diese Datei eignet sich nicht für den Druck. Wenn aber jemand Bilder in Originalauflösung verwenden will, dann kann ich bei einer Nachricht Originalfotos gerne weitergeben. Es gefällt mit, die EXE-Datei mit Bildschirm-Auflösung zum freien Download und zur uneingeschränkten Verwendung anzubieten.
Sicher kennen Sie die Situation vor einer Veranstaltung mit oder ohne Medien-Übertragung. Meist hört man Musik und der Bildschirm bleibt dunkel. Meine Blumengrüße von Tivolifoto München sind für die meisten Veranstaltungen, Situationen und Zusammenhänge einsetzbar – so wie sich Blumen als Geschenk bei allen Anlässen eignen. Ich lege diesen Text und das dazugehörige Angebot im Seitenarchiv unter der Bezeichnung Vorstadtstenz ab. Blumen gehören unter anderem zu den Mitteln, die von meinem fiktiven Münchner Vorstadthelden verwendet werden können. So schließt sich der Kreis von der Fußball-WM 2014, zum Biergarten in der Hirschau und zu meinen Blumengrüßen.
Die nachfolgend angebotene Datei würde ich von einer mir nicht bekannten Quelle aus dem Internet zwar laden, aber sie vor der Ausführung mit einem Viren-Scanner prüfen oder in einer sogenannten Sandbox laufen lassen. Ich bin gespannt, ob sich jemand traut. WordPress.com erlaubt keine ausführbaren Dateien in seiner Mediathek. Deshalb biete ich die Datei blumengrüße.exe in meinem Onlinespeicher bei Google Drive an. Der Oliver vom Showtruck der Firma Gahrens und Battermann hatte keine Probleme: Download der Blumengrüße von Tivolifoto München.
Lieber Josef,
danke für den Hinweis. Tolle Idee und schön, dass du engagiert warst, sie umzusetzen und es geklappt hat. Prima Sache. Weiter so.
Liebe Grüße nach München
Marion
Liebe Marion, letzten Sonntag traf ich Agnes in der Hirschau. Ich kannte sie als Tischnachbarin beim FlatOut-Konzert im letzten Jahr. Sie berichtete mir, dass ihr Bekannte erzählt hatten, sie wäre mit Richard beim Tanzen in der Hirschau auf einer Großbild-Leinwand zu sehen gewesen. Ich zeigte ihr die Seite aus dem Fotobuch, und wir freuten uns über die Geschichte. Gerne habe ich ihr einige Papierbilder mit der Post geschickt. Liebe Grüße in die Schweiz, Josef
Lieber Josef,
so findet manchmal das eine zum anderen und ein Blog zu netten Bekanntschaften.
Das freut mich für dich.
Liebe Grüße nach München
Marion