10. Brunnenfest auf dem Viktualienmarkt 2023

Auf dem Brunnenfest und überhaupt schreibe ich doch so gerne über Skandale. Beim 2023er Brunnenfest ist das aber gar nicht so einfach. Für mich ist der einzige Skandal, dass ich mich über nichts aufregen kann – nicht einmal über das Wetter. Oder gilt es schon als Skandal, wenn ich auf dem Titelfoto vom Karl Valentin nur die Haxn zeige? Hoit aus! Über mich selbst muss ich mich aber manchmal schon ärgern. Beispielsweise eignet sich meine Körpergröße nicht, um in einer Menschenmenge beim Fotografieren vorne zu stehen. Also stelle ich mich in die letzte Reihe und ernte von einer nach mir hinzugekommenen Dame ein seufzendes „endlich“, als ich weitergehe. Hätte sie vorher etwas gesagt, wäre ich natürlich zurückgetreten.

Das zweite Problem ist mein Foto Sammeln. Statt die festlichen Darbietungen zu genießen oder mit den vielen anwesenden Bekannten ein wenig zu ratschen, hetzte ich von Brunnen zu Brunnen, um ja nichts zu versäumen. Hinterher fällt mir auf, dass weniger oft mehr ist. Im Eifer des Gefechts fotografiere ich einfach drauflos oder obergscheit ausgedrückt intuitiv. Meine fotografische Untugend heißt also: Möglichst viel in kurzer Zeit. Statt die fünf Stunden des Brunnenfests mit Ruhe und Gelassenheit zu nutzen, fotografiere ich nur in den letzten beiden mit dem größten Andrang.

Ein richtiger Fotograf würde natürlich bei der Eröffnung anwesend sein, um die salbungsvollen Reden der städtischen Verantwortlichen und des künstlerischen Leiters nicht zu verpassen. Schließlich findet das Brunnenfest schon zum zehnten Mal statt. Der städtische Kulturreferent hat bereits 2013 beim dritten Mal von einer Tradition gesprochen. Die Stadt schmückt sich bekanntlich gerne mit fremden Federn, trotzdem hat sie 2016 das Brunnenfest wegen Sicherheitsbedenken sogar verhindert. Die privaten Veranstalter sollten nämlich mit dem Privatvermögen haften. Ab 2017 folgt die Stadt als Veranstalter und mit ihr ein völlig überflüssiger Sicherheitsdienst.

Nach zweijähriger Coronapause übernimmt 2022 Jürgen Kirner das Brunnenfest als künstlerischer Leiter und macht es zu einem verlängerten Arm der erfolgreichen BR-Brettl-Spitzen. Die Zwangsgebührenanstalt hält sich aber zurück und lässt sich nicht vor Ort sehen. Insgesamt gibt es kaum Ankündigungen und Medienberichte, deshalb muss ich mir wieder etwas mehr oder weniger Geistreiches einfallen lassen. So fällt mir eben das Fehlen von Skandalen auf.

Meine Gedanken wandern vom Einfallen zum Auffallen und erreichen schließlich das Gefallen. Für mich ist das Brunnenfest 2023 beste bayerische Volkskultur und kein städtisches, regenbogenfarbiges und multikulturelles Durcheinander. Die Beiträge auf den vier Bühnen sind heimatlich-bayerisch, weiß-blau, heiter und traditionell. Das gefällt dem Publikum mit den internationalen Gästen. Letztere denken allerdings, dass es auf dem Viktualienmarkt immer so zugeht.

Der Aufenthalt an den Brunnen ist sehr kurzweilig, weil das Programm bereits nach 20 Minuten wechselt. Es gibt 21 Beiträge, die man teilweise bis zu viermal auf einer anderen Bühne erleben kann. Musik und Gesang werden nicht verstärkt. Die Bühnenelemente mit den Schirmen stellt die Stadt. Anfahrtskosten trägt man selbst. Essen und Trinken sind für die Mitwirkenden frei.

Vier Brunnenpaten führen durch das Programm: Jürgen Kirner am Karl-Valentin-Brunnen, Joe Heinrich am Elise-Aulinger-Brunnen, Manfred Klein am Liesl-Karlstadt-Brunnen und Tobi Boeck am Ida-Schumacher-Brunnen.

Die Mitwirkenden sind Dachauer Moosgsangl, De Hoglbuachan, Die Couplet-AG, Drent und Herent, Ferdinand Klar, Geschwister Kainzmaier, Heike und Ralph Kempter, Joe Heinrich, Jürgen Kirner, KirtaBlosn, Manfred Klein, Markus Knoll, Martin Kraft, Roland Hefter, Rudi Möller, Sängerkreis Ottobrunn, Scherrer Buam, Tobi Boeck, Tobi Probst, Trachtengau München und Umgebung, Volxmucke.

Im Publikum wird viel mitgesungen, gelacht und geklatscht. Der Höhepunkt des Festes befindet sich hoch oben. Lautstark sucht nämlich ein Polizeihubschrauber drei Räuber einer Luxusuhr auf der Maximiliansstraße. Am Boden kennt natürlich niemand die Ursache. Ein Tänzer der Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung vermutet aber, dass die Polizei von oben beim Tanzen zuschauen will.

Die sechs Tanzpaare und das Glockenspiel werden zum Liebling des Brunnenfests. Für mich entsteht wieder die fotografische Herausforderung, Tanzbewegungen in einer Gruppe festzuhalten. Das ist ein Glücksspiel mit der Bildschärfe, weil ich mit Punkt-Autofokus und der Verzögerung des Rote-Augen-Blitzes fotografiere.

So gibt es ständig Herausforderungen und Höhepunkte beim Brunnenfest 2023. Die neuen Volkssänger und Musikanten stellen aber nicht die eigentliche Sensation dar, sondern die Volkstänzer im wahrsten Sinne des Wortes. Zum Abschluss des Brunnenfests tanzen nämlich Münchner und Gäste aus aller Welt mit den Mitgliedern der Gaugruppe des Trachtengaus München. Das ist ein Fest der Lebensfreude und der menschlichen Gemeinschaft.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden beim Brunnenfest 2023. Schön ist das nicht, wenn man sich über gar nichts aufregen kann. Ein paarmal habe ich es ja ansatzweise versucht. Es ist mir aber nicht gelungen.

Wie heißt es doch so schön:
Ned gschimpft is globt gnua.

10. Brunnenfest auf dem Viktualienmarkt 2023
Karl-Valentin-Brunnen
Karl-Valentin-Brunnen
Karl-Valentin-Brunnen
Karl-Valentin-Brunnen
Liesl-Karlstadt-Brunnen
Liesl-Karlstadt-Brunnen
Brunnen der Ida Schumacher und der Liesl Karlstadt
Brunnen der Ida Schumacher und der Liesl Karlstadt
Jürgen Kirner
Jürgen Kirner
Rudi Möller
Rudi Möller
Rudi Möller
Rudi Möller
Rudi Möller
Rudi Möller
Markus Knoll
Markus Knoll
Manfred Klein
Manfred Klein
Ferdinand Klar
Ferdinand Klar
Martin Kraft
Heike und Ralph Kempter
Heike und Ralph Kempter
KirtaBlosn
KirtaBlosn
Volxmucke
Volxmucke
Scherrer Buam
Scherrer Buam
Drent und Herent
Drent und Herent
Geschwister Kainzmaier
Geschwister Kainzmaier
De Hoglbuachan
De Hoglbuachan
De Hoglbuachan
De Hoglbuachan
Joe Heinrich mit dem Wolpert
Joe Heinrich mit dem Wolpert
Gäste am Elise-Aulinger-Brunnen
Gäste am Elise-Aulinger-Brunnen
Sängerkreis Ottobrunn
Sängerkreis Ottobrunn
Sängerkreis Ottobrunn
Sängerkreis Ottobrunn
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung
Veronika Moll
Veronika Moll
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung
Brigitte Liebhardt
Brigitte Liebhardt
Brigitte Liebhardt
Glockenspiel
Glockenspiel
Glockenspiel
Volkstanz mit internationalen Gästen
Volkstanz mit internationalen Gästen
Volkstanz mit internationalen Gästen
Volkstanz mit internationalen Gästen
Volkstanz mit internationalen Gästen
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung
Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung vor dem Brunnen der Elise Aulinger

Chronik der Brunnenfeste bei Tivolifoto

Einladung zu Kommentaren und Grüßen

%d Bloggern gefällt das: