Über die Fotoalben

Siehe auch Neue Fotoalben

Beim Sammeln von Fotos und der Gestaltung von Fotobüchern bleiben viele Bilder auf meinem Rechner, die öffentlich nicht zu sehen sind. Das ist auch gut so, weil die heutige Bilderflut im Internet den Charakter einer Überschwemmung hat. Es gibt aber Personen, die sich für einen größeren Umfang der Originalfotos bei meinen Themen interessieren, beispielsweise Gäste und Mitarbeiter bei Veranstaltungen oder Mitglieder von Musikkapellen. Für diesen Personenkreis habe ich ab 2018 öffentliche Fotoalben bei dem Dienst Google Fotos eingerichtet, z. B. Oide Wiesn 2018 – Fotos in den Festzelten, Festkapellen im HofbräuhausFestgäste im Hofbräuhaus und Schön ist’s im Hofbräuhaus.

Im Google-Fotos-Speicherplatz können Fotos automatisch beim Upload auf 16 Megapixel reduziert werden. Diese hohe Bildqualität bei verringerter Dateigröße reicht für Drucke in den Formaten bis zu 60 x 40 cm. Die Verkleinerung meiner 24- und mittlerweile 61-Megapixel-Fotos nehme ich hin. Vorteile sind große Bilder, Schönheit der Albenvorschau und fließende Übergänge bei einer schnellen Leitung. Nachteil ist, dass keine Indizierung der Fotos in Suchmaschinen erfolgt. Sollte jemand meine Fotos in Originalauflösung benötigen, kann ich das gerne bei einer Mitteilung ermöglichen.

Werden Fotoalben mit Links bei Tivolifoto aufgerufen, kann ich die Anzahl der Klicks sehen. Bei direkten Aufrufen beispielsweise mit Lesezeichen oder in E-Mails ist das nicht möglich. Hohe Klickzahlen bestätigen mir, dass dieses Angebot oft angenommen wird. Ruft jemand mit einem angemeldeten Google-Konto ein Fotoalbum auf, wird der Google-Nutzername im Album gespeichert und ist öffentlich sichtbar. Kommentare sind ebenfalls öffentlich. Eine Anleitung zum Herunterladen von Fotos oder Alben auf das eigene Gerät befindet sich im jeweiligen Beitrag mit den Alben-Links.

Mir ist bewusst, dass dieses sprachlose, nicht ausgewählte, nur zeitlich angeordnete, nicht beschnittene und unbearbeitete Angebot meinen bisherigen Aussagen und Vorhaben widerspricht, der Erfolg gibt aber einer solchen Darbietungsform Recht. Außerdem ist ein hohes Maß an Aktualität möglich. Veranstaltungsfotos oder Erweiterungen einer Fotosammlung sind meist schon am Folgetag online. Man bekommt beim Scrollen einen schnellen Überblick. Das inhaltliche Erfassen ist sogar zügiger und umfangreicher als bei einem Video. Einzelbilder können als Vollbild angezeigt, bewertet und kommentiert werden. Alle Gäste von Tivolifoto haben die Möglichkeit, Einzelbilder oder ganze Alben auf dem eigenen Computer für die private Verwendung abzuspeichern.

Anleitung zum Herunterladen von Fotos oder Alben bei Google Fotos auf das eigene Gerät

  • Beim Klick auf ein Foto in einem Album wird die Einzelansicht geöffnet. Die Speicherung im eigenen Download-Ordner erfolgt mit einem Klick auf die drei senkrechten Punkte Mehrrechts oben, danach auf Herunterladen, Speichern und OK.
  • Wahlweise für ein oder mehrere ausgewählte Fotos muss man auf ein oder mehrere Häkchen in den Fotos links oben klicken, danach wieder auf das Symbol „Mehr“Mehrrund Herunterladen.
  • Für das ganze Fotoalbum wird ebenfalls auf das Dreipunkt-MenüMehrgeklickt und dann auf Alle herunterladen. Ein ZIP-komprimierten Ordner mit allen Fotos wird im eigenen Download-Ordner gespeichert. Danach können Fotos, die man nicht behalten will, gelöscht werden.