Lokale Rezensionen

Siehe auch Über die lokalen Rezensionen

  • Die folgenden lokalen Rezensionen befinden sich auch in Google Maps.
  • Dort kann man sie lokalisieren, bewerten, beantworten und teilen.
  • Anträge auf Prüfung oder Löschung sind möglich.
  • Teilweise sind Fotos im Online-Kartendienst beigefügt.

TIVO
Restaurant
Altstadt-Lehel

Bewertung: 1 von 5.

2023

Ein Gaststättenbetrieb ist für Nachbarn eine Bereicherung, wenn sich das Angebot an sie richtet und der dort verursachte Lärm überhört werden kann. Das Tivo will aber offensichtlich nur Angebote für einen eigenen Gästekreis machen. Dabei schädigen Gäste die Gesundheit der Anwohner mit Lärm. Das entspricht nicht der vorherigen Nutzung als Betriebsgebäude einer Tennisanlage mit Gastronomie. Außerdem werden nicht genehmigte Veranstaltungen durchgeführt. Der Betriebsschluss im Wirtschaftsgarten um 22:00 Uhr wird oft nicht eingehalten. Übersichten zu Lärmstörungen sowie fehlenden Berechtigungen und Rechtsgrundlagen werden bei Tivolifoto München auf einer eigenen Internetseite mitgeteilt. Irreführende Stellungnahmen und Schutzbehauptungen in Antworten widerlegen keine Tatsachen.

Biergarten am Chinesischen Turm
Biergarten · €€
Altstadt-Lehel

Bewertung: 1 von 5.

2023

Der Biergarten am Chinesischen Turm wird vorwiegend von Touristen besucht und bietet vergleichbare unterdurchschnittliche Speisenqualität wie viele Münchener Biergärten. Ein kantinen- und supermarktähnlicher Küchenbereich zwingt zur Selbstbedienung ohne Preisvorteile. Als langjähriger Gast und Nachbar gehe ich zum Turmbiergarten wegen der Nähe und der Musik. Ordnung, Sauberkeit, Verkehrsanbindung und Tourismusbetrieb um das Bauwerk bewirken besonders an Wochenenden hohe Besucherzahlen. Ein bedienter Bereich wird nicht angeboten. Bei Bierkrügen, Gläsern und Tassen verlangt man zwei Euro Pfand pro Getränk. Gäste müssen die Trinkgefäße selbst zurücktragen. Diese Praxis wird bei Tivolifoto München als nicht gästefreundlich und überflüssig kritisiert. Sie dient nur als zusätzliche Einnahmequelle.

Tivoli Pavillon
Biergarten · €
Schwabing-Freimann

Bewertung: 3 von 5.

2023

Tivolifoto hält es für möglich, aus dem Tivoli Pavillon einen schönen Biergarten zu machen. Das geht aber nicht mit billigem Plastikmobiliar, schreiender Eiscremewerbung und der unpassenden Plattenwüste mit der Anmutungsqualität eines Soldatenfriedhofs. Tische und Stühle weisen den Weg zu einer gemütlichen Gartenatmosphäre. Sie wären im zweiten hinteren Gartenteil vorhanden und müssten nur gegen den vorderen Plattensee ausgetauscht werden. Seltsamerweise wird diese gästefreundliche Möglichkeit nicht umgesetzt. Die vorderen Tische und Bänke sind farblich fehlplatziert und überflüssig, weil Menschenmassen wie in Bierzelten ohnehin nicht zu Pavillon kommen. Dafür erlebt man treue Stammgäste aus Schwabing, dem Lehel und dem traditionellen München. Die Preise sind angemessen und liegen unter dem mittlerweile sehr hohen Biergartenniveau für Selbstbedienung. Weißwürste schmecken. Der Leberkas ist geschmacklos. Eine gute Leberkassemme wäre ein Aushängeschild, da sie fast ausgestorben ist. Für Brezn und Semmeln gäbe es erheblich bessere Aufbackwaren. Gegenwärtig trifft die Bezeichnung Tivoli für den Pavillon nicht ganz zu, weil sie eigentlich für besonders schöne Orte gedacht ist. Tivolifoto wünscht dem namensgleichen Pavillon viel Erfolg auf dem Weg zum Biergartenhimmel.

Pulcinella
Italienisch
Altstadt-Lehel

Bewertung: 1 von 5.

2023

Dieser nach meinem ersten Eindruck als durchschnittlich zu bewertende Italiener hat die Nase so hoch oben, dass ich zum zweiten Mal den Platz nicht aussuchen kann. Ein Kellner teilt mir mit, ich soll als einzelner Gast an einen hinteren Tisch gehen, obwohl vorne freie Tische sind. Ich wohne hundert Meter entfernt und wollte nur vor dem Wohnungsaufenthalt einen Teller Nudeln essen. Mein zweiter Wunsch war das Treiben am Pizzaofen, aus der Küche und an der Bar zu beobachten. Solche einzelnen Gäste scheinen aber trotz gering besetztem Lokal nicht erwünscht zu sein. Ich gehe jedenfalls nicht mehr hin. Antwort auf die Antwort: In Bayern kann ein Gast seinen Platz frei wählen, außer bei gekennzeichneter Reservierung.

Josefs Kapelle
Tregler Alm
Kapelle

Bewertung: 5 von 5.

2022

Eigentlich wollte ich ja schreiben: Das Wunder von der Tregler Alm. Mögliche Einwände von vielen Seiten waren aber zu vermeiden. Meine Eindrücke von der Segnungsfeier der dortigen Josef Kapelle und von der Feier im Wirtshaus waren allerdings schon ein wenig wundersam. Am 12. November 2022 erlebte ich über Bad Feilnbach auf 951 Höhenmetern altbayerische Tradition in einem besonders schönen heimatlichen, religiösen und gastronomischen Rahmen. Die Fotostrecke mit 116 Bildern ist bei Tivolifoto München anzuschauen.

Herrschaftszeiten – Das Paulaner im Tal
Bayerisches Restaurant · €€
Altstadt-Lehel

Bewertung: 5 von 5.

2022

Die Gastronomie kenne ich nur als Gast, weiß aber, was mir schmeckt und warum das so ist. Vor einigen Wochen hatte ich schon einen hervorragenden Schweinsbraten genossen, der bewies, dass man das Fleisch ohne Vertrocknung warmhalten kann. Gestern versuchte ich mein Glück mit dem Zwiebelrostbraten. Und es war wieder ein besonderer Genuss. Nur beim Salat, muss man “klein” sehr und darf man “gemischt” nicht ernst nehmen. Vielen Dank und herzliche Grüße von Tivolifoto München.

Augustiner am Platzl
Deutsch · €€
Altstadt-Lehel

Bewertung: 1 von 5.

2022

Das Fleisch des Zwiebelrostbratens hatte mit Sicherheit keine 200 Gramm, wie auf der Speisekarte angegeben. Es war nicht gewürzt und hatte kein Röstaroma. Drei Esslöffel glasige, nicht geröstete Zwiebel schmeckten nicht nach Zwiebel, sondern wie die Spätzle nach Fett. Die Riesenportion Eierspätzle war billigste, geschmacklose in Fett ertränkte Industrieware. Insgesamt fehlten nicht nur die auf der Speisekarte versprochenen Röstzwiebel, sondern auch die Rotweinsauce. Schon vor Wochen hatte ich den Schweinsbraten gegessen. Er war schön anzusehen mit zwei großen Stücken Fleisch, die an den Rändern aber trocken und faserig waren. Das war vermutlich ein Zeichen für Vorportionieren und mehrfaches Aufwärmen. Die Sauce schmeckte nicht wie natürliche Bratensauce, sondern wie künstlich erzeugt. Was wahrscheinlich auch für die Knödel zutraf.

Ausländerbehörde, Staatsangehörigkeit, Einbürgerung | Kreisverwaltungsreferat (KVR)
Behörde
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Bewertung: 5 von 5.

2022

Nach meinen mehrfachen Erfahrungen ist das Kreisverwaltungsreferat eine bürgernahe, hilfsbereite und auskunftsfreudige Behörde im Onlinebereich. Vielen Dank

Donisl
Deutsch · €€
Altstadt-Lehel

Bewertung: 1 von 5.

2022

Eine Halbe Helles ist in Bayern normalerweise ein halber Liter Bier. In der Vergangenheit wurden auch 0,4 Liter angeboten. Die sogenannte Preißn-Hoibe setzte sich aber nicht durch und wurde wieder aufgegeben. Jetzt soll diese ausgestorbene Unart im Donisl wiederbelebt werden. Darf oder muss man sich sowas gefallen lassen? Die Hoibe ist in Altbayern ein Kulturgut. Bei Tivolifoto München ist die Wahrheit über den zum zweiten Mal neuen Donisl zu lesen.

Alter Wirt Moosach
Bayerisches Restaurant · €€
Moosach

Bewertung: 5 von 5.

2021

Das Wirtshaus mit Biergarten ist Vereinslokal des Loisachthaler Stamms, einem der ältesten Trachtenvereine Münchens. Mein Besuch in Moosach war eigentlich nur zum Fotografieren einer Tanzveranstaltung des Vereins anlässlich der Stadtteilkulturtage Moosach. Erlebt habe ich einen großartigen Biergartentag mit bester musikalischer und tänzerischer Unterhaltung, angenehmer Gesellschaft und gutem Essen. Ein öffentliches Fotoalbum bei Tivolifoto München bestätigt diese Eindrücke. Der Alte Wirt in Moosach ist jetzt für meine Freunde und mich ein empfehlenswertes Wirtshaus, in dem München noch München ist. Herzliche Grüße Josef von Tivolifoto München

089Apotheke – Ihre Münchner Versandapotheke
Versandservice

Bewertung: 5 von 5.

2021

Nach Auflösung meiner Apotheke im Viertel suchte ich eine Onlineapotheke in einem nahen Münchner Stadtteil, weil ich keinen unpersönlichen Branchenriesen wollte und um im Einzelfall auch hinfahren zu können. Seit mehr als einem Jahr werde ich von der 089-Apotheke bestens beliefert. Die vierteljährlichen Rezepte stecke ich schon beim Hausarzt in den kostenfrei frankierten Apothekenumschlag und nutze den Postauslauf der Praxis. Einige Tage später kommt das Paket mit DHL. Die Bezahlung erfolgt mit Einzugsermächtigung und SEPA-Lastschrift. Besonderheiten werden mit E-Mail ausgetauscht. Wenn ich eine schnelle Lieferung benötige, dann gibt es einen kostenfreien Fahrradkurier. Vielen Dank für die hervorragenden Dienste, Josef Maria Wagner

Schwabinger Osterwaldgarten
Biergarten
Schwabing-Freimann

Bewertung: 5 von 5.

2021

Nachmittags radle ich fast täglich vom Tivoli zum Aumeister und in großer Englische-Garten-Runde zurück. Etliche Kioske, Biergärten und Wirtshäuser bieten Möglichkeiten zum Einkehren an. Mein Lieblingsziel ist aber der Osterwaldgarten. Der dortige kleine Biergarten ist vor dem Abendgeschäft und unter der Woche ein normales, natürliches und kultiviertes Angebot mit gemütlicher Idylle, die zum Entspannen und Genießen einlädt. Es gibt keine Touristen, aber etliche außerbayrisch Zugezogene. Das Personal verhält sich freundlich, zuvorkommend und ohne Übertreibungen. Am Essen hatte ich noch nie viel auszusetzen. Mit anderen Worten: Mir hat es immer geschmeckt, und das ist nach meinen Erfahrungen in München eine Ausnahme. Die Preise haben Innenstadtniveau, das ich aber bei der gebotenen Qualität gerne zahle. Ich schreibe diese Bewertung nicht für noch mehr Gäste, sondern weil ich heute zum ersten Mal nach über einem halben Jahr coronabedingter Schließung wieder im Osterwaldgarten einkehren konnte. Es ist alles beim Alten geblieben. Der Biergarten soll noch lange so bleiben, wie er ist. Die Ruhe, das Licht, die Farben unter dem Kastanienhimmel waren traumhaft schön. Auch ein lauter Preiß in Lederhosen hat gepasst. Bei diesem Aprilwetter im späten Mai 2021 war ich froh, wieder ein wenig im Grünen zu sitzen und gute Wirtshausküche zu genießen. Herzliche Grüße Josef von Tivolifoto München

Fräulein Müller Kiosk
Kiosk
Schwabing-Freimann

Bewertung: 5 von 5.

2020

Manchmal bilde ich mir beim täglichen Radeln vom Tivoli zum Aumeister ein Einkehrziel mit Brotzeit ein. Heute war es um 10:00 Uhr der Fräulein Müller Kiosk und ein Leberkas mit zwei Eiern, Brezn, Zeitung und… Mehr verrate ich nicht. So ein bayrischer Frühschoppen um diese Zeit ist schließlich eine Ausnahme. Zusätzlich liegt auf dem dekorierten Teller sogar noch ein Butterstück. Besser hätte ich es nicht erwischen können. Meine Vorstellung wird mit Genuss und Freundlichkeit erfüllt. Fast komme ich wegen der vielen neuen Eindrücke nicht zum Zeitunglesen. Beim Radeln habe ich jetzt eine Einbildung mehr, die sich bestimmt bald wieder erfüllen wird.

Phonestop – Smartphone u. Handy Reparatur
Mobiltelefongeschäft
Pasing-Obermenzing

Bewertung: 5 von 5.

2017

Mir wurde kompetent und verständnisvoll geholfen. Und das an einem Sonntag mit anschließendem Feiertag. Vielen Dank und herzliche Grüße, Josef