Die Musikantin auf dem Artikelbild hat natürlich keine drei Hände. Soviel bräuchte man aber, um die Programme in den drei Festzelten der Oidn Wiesn 2017 nebeneinander zu halten und zu lesen. Gästen der Oidn Wiesn oder solchen, des es werden wollen, empfehle ich den Besuch der Internetangebote mit den Programmen der drei Festzelte: Tradition, Herzkasperl und Schönheitskönigin. Dort findet man eine Vielfalt von Informationen, die ich hier nicht weitergeben kann. Die Oide Wiesn, vorher schon die Historische Wiesn im Jubiläumsjahr 2010 und das Festzelt auf dem Zentrallandwirtschaftsfest in den Jahren 2012 und 2016 gehören aber zu meinen bevorzugten Fotomotiven im Rahmen des Oktoberfests. Am 12. September 2017 ist sogar eine vierte Hand dazugekommen, wie der untenstehende Kommentar erklärt – das Programm des Museumszelts.
Während man sich als Münchner für diesen internationalen Preißn-Fasching mit Massen-Besäufnis schämen muss, wird man auf der Oidn Wiesn zum Münchner im Himmel. Dieser muss aber gelegentlich auch granteln und schimpfen. So nehme ich mir wieder alle Freiheiten des Lobes und der Kritik für die Oide Wiesn 2017. Am wichtigsten sind mir aber die fotografischen Schönheiten im Rahmen der damit verbundenen Freiheiten. Um meine Besuchstage und die bevorzugten Veranstaltungen besser auswählen und planen zu können, habe ich die nachfolgende Übersicht erstellt. Diese wird sich immer im Notizbuch in meiner Jackentasche befinden. Meine Fototasche darf ich ja wegen Stadtratsverbots nicht mitnehmen.
Die Arbeiten zu dieser Übersicht sollen aber auch für die interessierte Öffentlichkeit sein. Deshalb biete ich mit diesem Beitrag ausnahmsweise kein Fotobuch, sondern eine HTML-Tabelle und eine PDF-Datei an, bei der man alles auf die Vorder- und Rückseite eines Din-A4-Blatts drucken kann. Mir ist bewusst, dass ich damit den Veranstaltungen nicht gerecht werde. Es fehlen wichtige Elemente, die bei den Angeboten der Festzelte oder direkt bei den Musikanten und Trachtlern zu finden sind. Zudem sind Befindlichkeiten, Wetterbedingungen, Zugangsbeschränkungen oder besondere Ereignisse nicht vorhersehbar. Auf der Oide Wiesn erlebt man auch spontane Darbietungen. Deshalb sind Vollständigkeit und Richtigkeit des nachfolgenden Programms ebenso sicher wie die Versprechen unserer Politiker vor der Bundestagwahl.
Ich freue mich schon auf die Oide Wiesn 2017 und wünsche allen Gästen von Tivolifoto, die vielleicht hier angeregt werden, auch viel Freude. Die Künstler sollen sich über große Erfolge freuen können. Die Bereicherung der Festwirte soll ein vernünftiges Maß haben. Meine Fotosammlung auf der Oidn Wiesn 2017 darf ruhig ein wenig unvernünftig werden.
Museumszelt ab 12.00 und 17.00 Uhr |
Schönheitskönigin ab 10.00 und 16.00 Uhr |
Herzkasperlzelt | Festzelt Tradition Oide Wiesn 2017 – Programm |
Samstag 16.9.2017
Reisbacher Musikanten Holledauer Hopfareisser
|
Kapelle Kaiserschmarrn Die Couplet-AG 13 Uhr: Anstich Kapelle Kaiserschmarrn |
Kapelle Salz – 10.30 Uhr
Anzapfen nach 12.00 Uhr Waldramer Tanzlmusi – 14.00 Uhr Kapelle Josef Menzl – 16.30 Uhr |
Gauverband I mit der Gebietsgruppe Gebiet Bad-Reichenhall, De griabigen Goaßlschnalzer und De gmiatlichen 5e,
Stadtkapelle Unterschleißheim, Jagdhornbläser Miesbach, ABENDS: Isargau München mit der Gaugruppe |
Sonntag 17.9.2017 De Andern & I Inntaler Blasmusik |
De Boarische Bris Die Couplet-AG Kapelle Kaiserschmarrn |
Waldramer Tanzlmusi – 10.30 Uhr
Ausgfuxt aus Österreich - 14.00 Uhr Munich Swing Lions – 17.30 Uhr Ausgfuxt aus Österreich – 20.00 Uhr |
Trachtengau Niederbayern mit der Gau-Tanzgruppe, Goaßlschnalzer TV Geisenhausen und den Spirifankerl; Tölzer Schützenkompanie 1705 mit Spielmannszug und Stadtkappelle und Goaßlschnalzer, Die Musikvagabunden,
Blaskapelle Ebenhausen 1952 e.V., Jugendkapelle Vagen, ABENDS: Isargau München mit dem Volks- und Gebirgstrachtenverein Enzian Bruck e.V. |
Montag 18.9.2017 Blaskapelle pro Stany Milchmösl Blos´n |
Schladl Musi Laddshosen Kapelle Kaiserschmarrn |
Quattro Poly – 10.30 Uhr
Schreiner Geiger & Katharina Mayer – 14.30 Uhr Zither Manä Trio – 17.30 Uhr Quattro Poly – 19.30 Uhr |
Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau mit der Gaugruppe, D´Würmtaler Menzing, den Goaßlschnalzern Trachtenverein Weilheim und Alphornbläsern Trachtenverein Dießen,
Stadtkapelle Landau a.d. Isar, ABENDS: Isargau München mit D’ Elbachtaler Solln e.V. |
Dienstag 19.9.2017 Chieminger Blasmusik Achtaler Musikanten |
Trumpf oder Kritisch-Musi
Ruasskuchl-Musi Tanngrindler Musikanten Ruasskuchl-Musi |
Kindertheater – Der Wiesnräuber – 10.00 Uhr
D´Spalter – 11.00 Uhr Cafe Unterzucker – 15.00 Uhr G. Rag und die Landlergschwister – 16.30 Uhr |
Loisachtaler Gauverband mit der Gaugruppe, Trachtenverein Edelweiß Bad Tölz und D´Lüßbachtaler Höhenrain und den Höhenrainer Goaßlern,
Stammkapelle des Musikvereins 1971 Fremdingen e.V., ABENDS: Isargau München mit der Gaugruppe |
Mittwoch 20.9.2017 Blaskapelle Langenpettenbach Blech-Böhmischen |
dWiesn-Buam Schleudergang Tanngrindler Musikanten |
Kindertheater – Der Wiesnräuber – 10.00 Uhr
Ampertaler Kirtamusi – 11.00 Uhr Mrs. Zwirbl – 15.00 Uhr Ampertaler Kirtamusi – 16.30 Uhr Kellerkommando – 20.00 Uhr |
Chiemgau-Alpenverband mit dem Trachtenverein und Goaßlschnalzern Prien und Trachtenverein Wildenwart,
Musikverein Harmonie Sulzbach, ABENDS: Isargau München mit den Oberilmtaler Jetzendorf e.V. |
Donnerstag 21.9.2017 Tanzlmusi Unterschleißheim Augsburg-Lechhausen |
6-Egg-Musi K.A. Stahl, A.Leiss-Huber Kapelle Kaiserschmarrn |
Kindertheater – Der Wiesnräuber – 10.00 Uhr
Niederbayerischer Musikantenstammtisch – 11.00 Uhr Munich Ceili Band & NdB. Musikantenstammtisch – 14.00 Uhr G. Rag und die Landlergschwister – 16.30 Uhr European Tuba Power – 20.00 Uhr |
Oberlandler Gauverband mit der Gaugruppe Jasberg und den Trachtenvereinen Brunnthal, Baiernrain, Dietramszell, Bayerischzell München, Humbach, Grünwald, Arget und Sauerlach, den Sachsenkamer Goaßlschnalzer und den Argeter Alphornbläsern,
Musikverein Miesbach e.V., ABENDS: Isargau München mit den Mittenwalder Stamm München |
Freitag 22.9.2017
Leipheimer Vielharmomiker Blaskapelle Faulbach |
Wuidboch-Blos Schleudergang Kapelle Kaiserschmarrn |
Tanngrindler Musikanten – 10.30 Uhr
Andreas Martin Hofmeir & Band – 14.00 Uhr Tanngrindler Musikanten – 16.30 Uhr Auftritt der Schwuplattler – Nachmittag Loisach Marci – 20.00 Uhr |
Altbayerisch-Schwäbischer Gauverband mit der Bezirksgruppe Burgau: D´Untermindeltaler Burgau, Historische Trachtengruppe Burlafingen, Edelweiss Günzburg, D´Waldbuam Ichenhausen, Mindeltaler Jettingen, D´Unterillertaler Senden-Ay, D´Illertaler Vöhringen und der Musikvereinigung Senden-Ay,
Stadtkapelle Bobingen, ABENDS: Isargau München mit dem Heimat- und Trachtenverein Maisachthaler München |
Samstag 23.9.2017 Dollnsteiner Blaskapelle D`Oberwies`nfelder Blasmusi |
Äff-Tam-Tam Die Couplet-AG Südtiroler Tanzlmusig |
Innviertler Wirtshausmusik & Volkstanzgruppe – 10.30 Uhr
Niederbayerischer Musikantenstammtisch – 14.00 Uhr G. Rag und die Landlergschwister – 16.30 Uhr La Banda di Palermo – 20.00 Uhr |
Gauverband I – Gebiet Inn-Salzach mit den Trachtenvereinen Töging, Ampfing, Burghausen und Oberneukirchen und den Goaßlschnalzern Burgkirchen,
Pipinsrieder Musikanten, ABENDS: Isargau München mit dem Seetaler Kirchseeon e.V. |
Sonntag 24.9.2017 Musikkapelle Siebnach Hopfawinkl-Musi |
Maschant Barbara Preis Tegernseer Tanzlmusi |
Regensburger Wirtshausmusikanten – 10.30 Uhr
Wüdara Musi aus Österreich – 14.00 Uhr Auftritt Schwuplattler – Nachmittag Kapelle Josef Menzl – 16.30 Uhr Gankino Cirkus – 20.00 Uhr |
Bayerischer Inngau-Trachtenverband mit den Trachtenvereinen und Goaßlschnalzer,
Musikkapelle Münsing, Musikkapelle Poing e.V., Blaskapelle Bad Bayersoien, Jugendkapelle Unterdarching, ABENDS: Isargau München mit dem Gebirgstrachten-Erhaltungsverein Hirschbachtaler e.V. Lenggries |
Montag 25.9.2017 Musikverein Rieden Musikkapelle Walleshausen |
Hochberghauser Tanzlmusi
Zwiadfach Tanngrindler Musikanten Zwiadfach |
5er Blech – 10.30 Uhr
Unterbiberger Hofmusik – 14.00 Uhr Niederbayerischer Musikantenstammtisch – 16.00 Uhr Black Patti – 20.00 Uhr |
Oberer Lechgauverband mit den Trachtenvereinen D´Waldbergler Roßhaupten und Hochplatte Buching und den Goaßlschnalzern Roßhaupten,
Musikkapelle Söchering, ABENDS: Isargau München mit den Riadastona Feldmoching |
Dienstag 26.9.2017 De 3 Gvierigen & da Baß Puchheimer Blasorchester |
Tegernseer Tanzlmusi Zwiadfach Riederinger Musikanten |
Kindertheater – Der Wiesnräuber – 10.00 Uhr
Volkstanz mit dem Hattenhofer Blech – 11.00 Uhr Hochzeitskapelle – 14.30 Uhr G. Rag und die Landlergschwister – 16.30 Uhr Kofelgschroa – 20.00 Uhr |
Gauverband I mit der Historischen Gruppe Traunstein, dem Trachtenverein Traunstein und D´ gmiatlichen Hochbergler mit Goaßlschnalzer,
Stadtkapelle Leipheim, ABENDS: Isargau München und der Gau München und Umgebung |
Mittwoch 27.9.2017 Blaskapelle Hartpenning De Hanslboarischen |
Wössener Tanzlmusi Zwiadfach Dellnhauser Musikanten |
Kindertheater – Der Wiesnräuber – 10.00 Uhr
Ammerthaler Musi – 11.00 Uhr Monaco Swing Ensemble & Landsberger Lochblos´n – 15.00 Uhr The Heimatdamisch – 20.00 Uhr |
Vereinigung links der Donau mit den Trachtenvereinen Donauwörth, Nürnberg, Spalt, Wemding, Deiningen, Nördlingen, Weißenburg, Gunzenhausen und den Goaßlschnalzern Oettingen, Löpsingen, Mertingen und D´Werder Buam; Blaskapelle Unterroth,
ABENDS: Isargau München mit D´ Loisachthaler Stamm München und den Raintaler München |
Donnerstag 28.9.2017 Lauertaler Musikanten Saubochmusi aus Niederaudorf |
Altbaierische Musikanten
Tom und Basti Kapelle Kaiserschmarrn Tom und Basti |
Kindertheater – Der Wiesnräuber – 10.00 Uhr
Birgländer Musikanten – 11.00 Uhr Tanzhausgeiger aus Österreich – 14.00 Uhr Birgländer Musikanten – 16.30 Uhr Oansno – 20.00 Uhr |
Gauverband I – Gebiet Simssee mit den Trachtenvereinen Bad Endorf, Grainbach, Griesstätt, Halfing, Hirnsberg-Pietzing, Prutting, Rosenheim Stamm I, Roßholzen, Schwabering, Söllhuben, Stephanskirchen, Wasserburg, Riedering, Rimsting und den Pruttinger Goaßlschnalzern,
Musikfreunde Geretshausen e.V. ABENDS: Isargau München mit dem Trachtenverein Hinterskirchen |
Freitag 29.9.2017 Tanzlmusi Kirchanschöring Blasmusik Otterfing |
Oimsumma Musi Zwiadfach Kapelle Kaiserschmarrn |
Stahlblosn – 10.30 Uhr
Twitter Sisters & Gewürztraminer – 14.00 Uhr Stahlblosn – 17.00 Uhr Express Brass Band – 20.00 Uhr |
Lechgau-Verband mit zwei Plattlergruppen und den Steingadener Goaßlschnalzern,
Musikverein Blaskapelle Wehringen e.V., ABENDS: Isargau München mit der Gaujugendgruppe |
Samstag 30.9.2017 Musikkapelle Flintsbach Ramsauer Musi |
Stoabachklang Die Couplet-AG Tanngrindler Musikanten |
Unterammergauer Blasmusik – 10.30 Uhr
Münchener Kammerorchester & buffzack – 14.00 Uhr Deadline – SZ Band – 15.30 Uhr Kapelle Josef Menzl – 17.30 Uhr |
Oberpfälzer Gauverband e.V. mit der Gaugruppe und der Gaujugend, den Trachtenvereinen Altbaierische Weiden, Auerbach, Amberg, Bruck, Beratzhausen, Regensburg, Hemau, Trisching, Königstein, Pirkensee, Tirschenreuth und der Gautrachtenkapelle Beratzhausen,
Musikkapelle Huglfing e.V., ABENDS: Isargau München mit D´ Würmlust Stamm Gauting und D´ Lunstinga Isartaler München |
Sonntag 1.10.2017 Tanzlmusik Jettingen Die Scheena Geisinger |
Weißngroana Tanzlmusi
Häisd’n’däisd vomm mee Kapelle Kaiserschmarrn Häisd’n’däisd vomm mee |
DrahDeWadl – 10.30 Uhr
Los Pitutos & die Bläser der Münchener Philharmoniker – 14.30 Uhr Gaugruppe des Trachtengaus München und Umgebung – Nachmittag DrahDeWadl – 17.30 Uhr Donnerbalkan – 20.00 Uhr |
Allgäuer Gauverband mit den Trachtenvereinen Leiblachtaler Heimenkirch, Bergleruaba Ebratshofen und D´Bergstätter Börlas und Goaßlschnalzer Heimenkirch,
Musikkapelle Kirchanschöring, Stadtkapelle Kaufbeuren, Blaskapelle Deisenhofen, Musikverein Bavaria Neunkirchen, Jugend- und Blasorchester Murnau, Zornedinger Goaßlschnalzer, ABENDS: Isargau München mit dem Heimat- und Volkstrachtenverein Alpenrösl Allach |
Montag 2.10.2017 Landsberger Tanzlmusikanten Blaskapelle Unterdarching |
Die Boarische Roas Tom und Basti Kapelle Kaiserschmarrn |
Aubinger Dorfmusik – 10.30 Uhr
Wellbuam – 14.00 Uhr Auftritt der Schwuplattler – Nachmittag Aubinger Dorfmusik – 16.30 Uhr Pam Pam Ida – 20.00 Uhr |
Bayerischer Inngau-Trachtenverband mit den Trachtenvereinen und Goaßlschnalzern, Blaskapelle Maisach,
ABENDS: Isargau München mit D´ Kranzbergler München |
Dienstag 3.10.2017 Schöffeldinger Musikanten Windigs Blech Windach |
Dellnhauser Musikanten Häisd’n’däisd vomm mee Kapelle Kaiserschmarrn |
Regensburger Musikantenstammtisch – 10.30 Uhr
Coconami – 14.30 Uhr G. Rag und die Landlergschwister – 16.00 Uhr |
Dreiflüsse Trachtengau Passau mit der Gaugruppe, den Innviertler Hartkichen, den Goaßlschnalzern Inntaler Buam Aigen und der Hinterbauernmusi; Donaugau-Trachtenverband mit der Gaugruppe und der Gaujugendgruppe und der Hopfa Moos Musi,
Musikverein Harmonie Neubiberg e.V., MON-Präsidiumsblaskapelle, ABENDS: Isargau München mit den Birkenstoana Stamm Oberschleißheim |
Liebe Gäste, ich hatte den Beitrag zuerst am 1. September 2017 veröffentlicht. Damals war mir nicht bekannt, dass das Museumszelt 2017 auch wieder Musikanten anbietet. Die Zuständigkeit für die Programmauswahl lag nämlich nicht mehr beim Festring München, sondern bei der Historische Gesellschaft Bayerischer Schausteller. Daraufhin musste ich das HTML- und das PDF-Programm um eine vierte Spalte erweitern. Ich freue mich, dass mir dies am 12. September 2017 gelungen ist. Bei der HTML-Version wird die Schrift aber klein. Mit den Tasten Strg und + kann man die Darstellung vergrößern. Text und Link auf der Tivolifoto-Hauptseite lassen sich aber nicht mehr ändern und zeigen die alte Version. Außerdem möchte ich ein Geheimnis verraten. Wenn mir in den vergangenen Jahren der Trubel in den anderen Festzelten der Oidn Wiesn zu groß geworden ist, bin ich gerne in das Museumszelt gegangen. Musik, Gastronomie, Gesellschaft und Gaudi waren immer hervorragend. Herzliche Grüße, Josef
Jetzt schon freue ich mich auf deine Bilder und wünsche dir viel Spaß. Danke für den genauen Zeitplan. Ich werde mir das mal anschauen.
Ich danke Dir für Deine Wünsche und freue mich auch auf die Fotos. Vor zwei Jahren bin erst im darauf folgenden Februar mit den Oide-Wiesn-Büchern fertig geworden. Es wird wieder spannend, wie ich mit den vielen Motiven umgehen kann. Herzliche Grüße Josef
Ich werde mir die “Intersuff” heuer wahrscheinlich nicht antun. Aber ich wünsche dir ganz viel Freude und Kurzweil auf da Oidn Wiesn. 🙂
Vielen Dank für Deine Wünsche. Du kennst ja meine fotografischen Vorlieben. Ich hoffe, dass ich auf der Oidn Wiesn wieder gut aufgehoben bin. Herzliche Grüße, Josef