Magazin für Fotobücher, Fotostrecken,
Fotoalben, Geschichten und Ausnahmen
Altbayerische Onlineschau
Magazin für Fotobücher, Fotostrecken,
Fotoalben, Geschichten und Ausnahmen
Altbayerische Onlineschau
Siehe auch PDF-Download und Onlinefotobücher mit einer alphabetischen Übersicht zu allen Fotobüchern
Meine Fotobücher
Der Beginn meiner Digitalfotografie war 1998. Die ersten Fotobücher entstanden 2006 als Geschenke für meine Mutter. Seit 2011 zeige ich die Fotobuchseiten öffentlich und online in meinem Internetangebot Tivolifoto München oder tivolifoto.com. Wenn ich einen Onlineartikel dem entsprechenden Fotobuch gegenüberstelle, dann bevorzuge ich wegen persönlicher und ortsungebundener Möglichkeiten des Herzeigens oder Verschenkens das Buch.
In Gesprächen biete ich meine neuen Fotobücher gerne zur Ansicht an und bin dabei gespannt auf alle mir bekannten, verständlichen oder neuen Verhaltensweisen. Meist macht es keinen Sinn, wenn jemand in einer Gesprächssituation den Begleittext liest. Man kann aber in der Unterhaltung Bezüge herstellen. Wer meine Texte kennt und schätzt, liest sie auch gerne mit Unterbrechung von Gesprächen.
Das bewusste Anschauen von Fotos und das inhaltliche Erfassen von Texten sind jedoch Fähigkeiten, über die immer weniger Menschen verfügen. Deshalb respektiere ich selbstverständlich auch ein schnelles Durchblättern. Solche Erlebnisse sind beim Aufruf des Onlineangebots nicht möglich.
Technik und Qualität
Digitaltechnik beim Drucken und Fotografieren veränderte sich im Verlauf meines Gesamt- und Onlineangebots. Natürlich hatte ich verschiedene Formate vom Postkarten- bis zum großen Leinwanddruck sowie Qualitäten wie Digitaldruck und Belichten auf wechselnden Papiersorten und -größen ausprobiert. Sogar Tintenstrahldrucker und Laserdrucker fanden Verwendung.
Am besten war für mich aber immer das Hardcover-Fotobuch mit Digitaldruck, welches ich in meiner Fototasche mitnehmen und herzeigen kann. Bei der Displaytechnik erlebte ich die Entwicklung vom kleinen Notebookbildschirm zum kalibrierten 32-Zoll-4K-Monitor. Hinzu kamen wesentliche Verbesserungen bei Software, Rechenleistung und nicht zuletzt bei den Digitalkameras.
Ich zähle dies auf, um darauf hinzuweisen, dass man bei meinen Fotobüchern das Herstellungsdatum berücksichtigen muss. Heute würde ich sogar die Fotobücher ab 2011 anders aufbereiten, weil ich mit aktueller Technik bessere Möglichkeiten als früher hätte, z. B. bei Kontrast, Helligkeit, Dynamik, Schärfe und Weißabgleich. Für mich ist aber jedes Fotobuch ein Zeit- und Entwicklungsdokument, das seine Berechtigung im Gesamtangebot hat. Neues ist mir wichtiger, als Altes neu aufzubereiten.
Buchgeschenke
Ich schaue meine Fotobücher selber gerne an, weil sie nicht nur Geschenke an die Öffentlichkeit, sondern auch an mich selbst sind. Manchmal nehme ich mir aber die Freiheit, Personen aus meinem Umfeld ein Buch zu schenken. Meist betrifft es Menschen, die ich gut kenne.
Geplant oder spontan beschenke ich auch Leute, die mir durch Ihre Freundlichkeit oder durch einen Themenbezug auffallen. Ich freue mich, dass meine Fotos aktuell wahrgenommen und hergezeigt werden, dann im Regal stehen und vielleicht später gelegentlich Beachtung finden. Stellvertretend für alle Fotobücher sagte jemand über den Titel Blumengrüße: “Das sind Blumen, die nicht verwelken.” Einzelne Reaktionen auf diese Geschenke sind sehr aussagekräftig oder bezeichnend.
Download der Bücher als PDF-Dateien
Mit dem PDF-Download-Icon im Gesamtangebot bekommt man wie überall bei Tivolifoto etwas geschenkt. Ich biete meine Fotobücher mit dem nebenstehenden Symbol als PDF-Dateien zum freien Download an. Wer einen Beitrag auf der Festplatte speichern, mit einem anderen Medium weitergeben oder im Netz versenden will, der muss nicht die ganze Seite lokal speichern, sondern lediglich eine Datei.
Ich empfehle das Anschauen der PDF-Dateien, weil ich die Beiträge als Bücher erarbeitet habe. Bei einem Vergleich des Onlineartikels mit einem PDF-Fotobuch nimmt man durch die Doppelseiten veränderte Beziehungsgefüge und Zusammenhänge der Bilder und Texte wahr. In der Seite Fotobücher sind alle Buchtitel gesammelt und alphabetisch angeordnet.
Buchansichten und mögliches Nachbestellen bei Fotobuch.de
Wenn sich jemand für meine Themen interessiert oder ein nicht alltägliches Buchgeschenk für andere oder sich selbst sucht, dann liegt diese glückliche und gescheite Person hier oder mit dem Klick auf ein Fotobuch-Icon richtig. Qualität und Preise für die Herstellung und den Versand von Einzelexemplaren der Fotobücher sind hoch, aber angemessen. Alle Inhalte sind durch mein freies Angebot im Internet bekannt.
Fotobuch.de bietet an, dass man dort gedruckte Bücher nachbestellen kann. Hierzu habe ich die Titel von Tivolifoto freigegeben. In der Seite Fotobücher findet man alle Umschlagseiten als Links für eine Ansicht oder Bestellung bei fotobuch.de. Ein Auftrag erfolgt ohne meine Kenntnis oder mein Zutun. Wer sich dafür interessiert, wickelt eine Bestellung nur mit fotobuch.de ab. Als registrierter Kunde wird man mit E-Mail über regelmäßige Preisnachlässe informiert. Ich habe keinen Verdienst durch diese Bestellmöglichkeit. Die Ansicht mit der Vorschau gefällt mir, und ich hoffe auch den Gästen von Tivolifoto. Die Produktion ist von hervorragender Qualität, so wie man es mit dem Download eines PDF-Fotobuchs sehen kann.
Bei einer Nachbestellung kann sich folgendes Problem ergeben. Das von mir von 2011 bis 2013 gewählte Fotobuch-Format 10×15 wird seit Anfang 2014 von Fotobuch.de nicht mehr angeboten. Die Buchansicht bleibt bestehen, aber es folgt der Hinweis “Nachbestellung nicht möglich”. Mittlerweile kann ich mit der aktuellen Firmensoftware Fotobücher bei Bedarf in das Format 15×20 umzuwandeln. Ich biete bei einer Nachricht an, die Nachbestellung im neuen Format für Interessierte vorzunehmen. Der Preis für ein Fotobuch im Format 20×15 ist von der Seitenzahl abhängig und vor dem Nachbestellen zu ermitteln.
Ab 2014 konnten die Fotobücher direkt bestellt werden. Dann kam 2018 die Einführung des Designers 3.0, wie die Software zum Editieren der Fotobücher heißt. Alle vorherigen Bücher müssen seitdem in dieses Programm importiert werden, damit man sie bestellen kann. Erst die Bücher ab 2018 können ohne meine Mitwirkung direkt bestellt werden.
Bei einem Bestellwunsch für Bücher zwischen 2014 und 2018 nehme ich den Import gerne vor und erledige die Bestellung, wenn mir jemand den Preis überweist. Die zweite Möglichkeit ist, den Designer 3.0 selbst zu installieren, mich um den Download der Bestelldatei zu bitten, selbst die Datei zu importieren und auf notwendige Anpassungen zu prüfen. Übrigens ist die Software tatsächlich das beste Fotobuchprogramm auf dem Markt, und die Fomanu AG betreibt eine hervorragende Kundenberatung.
Die zweite Vorgehensweise hat den Vorteil, dass man eines meiner Projekte an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann, z. B. Wünsche oder Grüße hinzufügen, Seiten erweitern oder kürzen. Dabei gibt es keine Probleme mit dem Urheberrecht, weil ich dieses einfach verschenke.
Bestellung oder Kauf bei mir
Mein Kundenbereich bei fotobuch.de zeigt mir, dass einige Titel gelegentlich angeschaut werden. Bislang sind aber nur wenige Bestellungen auf diesem Weg erfolgt, weil Aufträge über mich mit meinen eigenen Einzelexemplaren erledigt worden sind.
Ich will nichts verkaufen und mit meinen Arbeiten kein Geld verdienen.
In meinem Bücherregal stehen eine komplette Sammlung und zusätzliche Exemplare, die ich bei Bezahlung meines Einkaufspreises versenden oder übergeben kann. Außerdem habe ich immer ein oder zwei Bücher in meine Fototasche gepackt, um diese bei Interesse herzuzeigen. Mehrfach ist mir schon spontan ein Fotobuch abgekauft worden. Dabei muss ich natürlich den Preis verlangen, den ich selbst bezahlt habe. Handeln ist nicht möglich, weil mich das Verkaufen oder Geld einnehmen nicht interessiert. Wenn aber jemand mit meinen Büchern, Fotos und Texten Geld verdienen will, dann kann ich dies ermöglichen.
Wer eines oder mehrere meiner Fotobücher verschenken will, dem kann ich Exemplare als Geschenke abändern, z. B. mit einer Widmung oder der Umgestaltung von Seiten mit anderen Fotos, mit Bildern des Beschenkten und Schenkers sowie mit veränderten Texten. Dabei muss die Dauer für Umgestaltung, Neubestellung und Übergabe bedacht werden.
Insgesamt freue ich mich über meine Ideen und die Umsetzung in Fotobücher, über das Gestalten und Herzeigen bei Tivolifoto sowie über die Möglichkeiten der Herstellung und des Verschenkens meiner eigenen Bestellungen.