Oide Wiesn 2015 – Programm in den Festzelten

Ursprünglich wollte ich diese Übersicht nur für mich und meine Planungen zur Fotosammlung bei der Oidn Wiesn 2015 erstellen. Nach Fertigstellung der Word-Datei spielte ich ein wenig mit der Umwandlung in eine HTML-Datei. Die Absicht war, diese als Seite in meinem Angebot abzulegen. Dabei ist versehentlich ein Beitrag daraus geworden. Jetzt denke ich, dass es gut ist, wenn die Informationen für alle Gäste zur Verfügung stehen und nicht auf verschiedenen Seiten im Netz gesucht werden müssen. Ich lasse den Beitrag öffentlich. Bedenken habe ich wegen des Urheberrechts für die Informationen. Zu Richtigkeit und Aktualität muss man natürlich die direkten Angebote der Festzelte besuchen.

Im Museumszelt wird jeweils von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr und von 17.00 bis 21.15 Uhr gespielt. Die Oktoberfestmusikanten mit Wolfgang Grünbauer und Gigi Pfundmair spielen und singen ab 10.00 Uhr im Festzelt Tradition. Die weiteren Darbietungen beginnen dort ab 14.00 Uhr oder an manchen Tagen auch früher mit einem kleinen Festzug durch die Oide Wiesn. Ab 17.00 Uhr wird dann wiederholt. Nach 18.00 Uhr zeigen Trachtengruppen des Isargaus bayerisches Brauchtum. Im Festzelt Tradition und im Herzkasperlzelt gibt es Tanzflächen. An mehreren Abenden laden Tanzleiter zum Mittanzen ein.

Alle bisherigen Beiträge zur Oidn Wiesn bei Tivolifoto werden mit folgendem Link angezeigt: http://tivolifoto.com/category/oide-wiesn/. Weil dieser Beitrag nur der aktuellen Ankündigung dient und keine neuen Fotos beinhaltet, werde ich ihn vermutlich nach der Oidn Wiesn 2015 löschen. Aus diesem Grund weiß ich noch nicht, wie ich mit der Kommentarfunktion vorgehen soll. Ich habe auch keinen Plan für meine Beiträge zur Oidn Wiesn 2015. Zunächst mache ich also nur eine private Fotosammlung in sinnvollen Ordnern und vielleicht Textangebote, die ich hier vorstellen kann. 2016 gibt es übrigens wegen des Zentrallandwirtschaftsfests keine Oide Wiesn. Ich freue mich schon auf die Oide Wiesn 2015 und wünsche allen Gästen, die vielleicht hier angeregt werden auch viel Freude. Bei Besuchen der Oidn Wiesn sind sinnvolle, befristete Einlasssperren der Festzelte wegen Überfüllung besonders an Abenden nach Sonnentagen und an Wochenenden zu bedenken.

Der nachfolgende Programmüberblick kann auch als PDF-Datei zum Ausdruck für zwei DIN-A4-Seiten geladen werden: https://tivolifoto.com/wp-content/uploads/2015/09/oide-wiesn-2015.pdf.

Aktualisierung am 7. Oktober 2015
Meine persönliche Statistikseite bei WordPress.com zeigt, das dieser Beitrag immer noch häufig aufgerufen wird, obwohl die Oide Wiesn 2015 schon vorbei ist. Vermutlich werden aktuelle Bilder zu den Programmpunkten gesucht. Ich habe 3.896 Dateien in 114 Ordnern gesammelt. Die Veröffentlichung von Beiträgen wird einige Zeit beanspruchen. Wenn eine Musik-, Tanz- oder Trachtengruppe Bilder für eigene Zwecke benötigt, verschenke ich gerne die Dateien und die Bildrechte ausgenommen für Facebook. Interessierte können mir einfach eine Anfrage über den Kontakt-Link schreiben. Wenn ich Fotos zum Programmpunkt habe, versende ich gerne einen Link zum Download der entsprechenden Bilder. Etliche Musikgruppen haben das bereits genutzt. Es ist ungewöhnlich, dass jemand seine Fotos verschenkt, die doch mit viel Aufwand verbunden gewesen sind. Aber hier ist das einfach so.

Aktualisierung am 4. November 2015
Mittlerweile sind die ersten beiden Beiträge oder Fotobücher zur Oidn Wiesn 2015 fertiggestellt.

Aktualisierung am 7. Dezember 2015
Aller guten Dinge sind drei. Das nachfolgende Bild führt mit einem Link zur Kategorie Oide Wiesn.

Aktualisierung am 21. Februar 2016
Jetzt ist es aber Zeit geworden, das Quartett zu vervollständigen. Es fehlt noch ein Beitrag zu Dirndldrahn, Schuhplattln und Goaßlschnalzn. Ich möchte mich aber lieber neuen Beiträgen zuwenden. 2016 wird es wegen des Zentrallandwirtschaftsfests keine Oide Wiesn geben. Beim ZLF entsteht aber nach Möglichkeit wieder einen Beitrag zur Rösser-Wiesn.

Link zur Kategorie Oide Wiesn

     

Museumszelt

Festzelt Tradition

Herzkasperlzelt

Samstag 19.09.2015

Gloane Audorfer Musi

Werkstatt Musi

Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau mit der Gaugruppe und der Tanzgruppe und den
Goaßlschnalzern vom Heimat- und Trachtenverein Weilheim

Gebirgsschützenkompanie Waakirchen mit Musikkapelle

Blaskapelle St. Michael Perlach

Jagdhornbläser Miesbach

ABENDS: Isargau München mit Schmied von Kochel München Sendling, D´ Kranzbergler München und Birkenstoana Stamm
Oberschleißheim

Kapelle Kaiserschmarrn – Tageskapelle – 10.30 Uhr

Tölzer Knabenchor – Musik – 11.15 Uhr

O’zapft is! – Mit Helmut Schleich und dem Tölzer Knabenchor – Kabarett – 12.00 Uhr

Kapelle Josef Menzl – Abendkapelle – 16.30 Uhr

Sonntag, 20.09.2015 

Stoabachklang

Eichhofner Dorfmusik

Trachtenverband Unterfranken mit der Gautanzgruppe und den Dreispitzmusikanten

Gebirgsschützenkompanien Gotzinger Trommel und Elbach-Leitzachtal

Gebirgs- und Antlaßschützenkompanie Gaißach mit der Musikkapelle Gaißach

Zornedinger Goaßlschnoizer

Wielenbacher Musikanten

Jugendblasorchester Stadtkapelle Neuburg a. d. Donau

ABENDS: Isargau München mit dem Volkstrachtenverein Wartenberg

Hörbacher Rassoräuber: Tageskapelle – 10.30 Uhr

Hattenhofer Blech – Volkstanz – Tanz – 13.00 Uhr

Blechschaden – Die Blechbläser der Münchner Philharmoniker – Musik – 15.00 Uhr

Swing Lions – Tanz – 16.15 Uhr

Niederbayerischer Musikantenstammtisch –  Abendkapelle – 19.00 Uhr

Montag, 21.09.2015 

D´ Spreißler

Penzberger
Magistratsmusik

Oberer Lechgauverband mit vier Vereinen und Goaßlschnalzern, Stubenmusik

Blasorchester Ismaning e. V.

ABENDS: Isargau München mit dem Mittenwalder Stamm München

Blaskapelle Harmonie Neubiberg – Tageskapelle – 10.30 Uhr

Jodelfisch – Musik – 14.30 Uhr

Oberallgäuer Tanzgeiger – Tanz – 16.00 Uhr

DIATONIkS – Elektrische Volksmusik – Musik – 19.30 Uhr

Dienstag, 22.09.2015 

Musikkapelle Walleshausen

 HopfenBlech

Altbayerisch Schwäbischer Gauverband mit Tänzern und Plattlern aus den Trachtenbezirken Augsburg und Mering, den Goaßlschnalzern des Trachtenverein Almarausch Mering und der Trachtenkapelle Trachtenverein Lechhausen

Stadtkapelle Leipheim

ABENDS: Isargau München mit dem Almrausch-Stamm München und Allacher Goaßlschnalzern

Kindertheater – Der Wiesnräuber: Kindertheater – 10.00 Uhr

Ampertaler Kirtamusi & Geschwister Laschinger – Tageskapelle – 11.30 Uhr

Well-Buam – Tanz – 15.00 Uhr

Die Sulzbacher Kirwamusik – Abendkapelle – 16.30 Uhr

Gankino Circus – Musik – 19.30 Uhr

Mittwoch, 23.09.2015

De Woiggabruch Musi

Worringer Musikanten

Loisachtaler Gauverband mit der Gaugruppe, dem Trachtenverein Hohenschäftlarn und den Goaßlschnalzern Penzberg Hofmusikanten, Böhmisch-Mährisch soll´s sein

Musikverein Harmonie Neubiberg e. V.

ABENDS: Isargau München mit den Riadastoana München-Feldmoching

Niederalteicher Klarinettenmusi – Tageskapelle – 11.00 Uhr

Niederbayerischer Musikantenstammtisch – Tanz – 14.00 Uhr

Café Unterzucker – Musik – 15.30 Uhr

Niederbayerischer Musikantenstammtisch – Tanz – 17.00 Uhr

d´housemusi – Musik – 20.00 Uhr

Donnerstag, 24.09.2015 

Blaskapelle
Langenpettenbach

Schmiechner Wirtshausblosn

Allgäuer Gauverband mit den Leiblachtalern Heimenkirch, D´ Bergstätter Börlas, Berglerbuabe Ebratshofen

Musikverein Rieden

ABENDS: Isargau München mit D´ Kranzbergler München

Birgländer Musikanten – Tageskapelle – 11.00 Uhr

Titus Waldenfels, Julia Loibl & Konstanze Kraus – VON BALLY ZU DOLLY – Swing, Country &
Bayrische Breziosen – Musik – 14.00 Uhr

Hundsbuam-Projekt – Musik – 15.30 Uhr

G-Rag und die Landlergschwister – Abendkapelle – 17.30 Uhr

Freitag, 25.09.2015 

Peitinger Tanzlmusik

Herzbluad

Oberlandler Gauverband mit dem GTEV Jachenau e. V., D´ Oberländler Reichersbeuern, Gaigerstoana Sachsenkam, Silberstoana Hechenberg, Kichstoana Bad Tölz und der Loachalmmuse

Vereinigung Historische Trachten von Altbayern mit dem  Volkstanzkreis und der Jugendtanzgruppe der Tutzinger Gilde

Musikkapelle Farchant

Musikverein Harmonie Neubiberg e.V.

ABENDS: Isargau München mit den
Seetalern Kirchseeon

Ammerthaler Blasmusik Vaterstetten – Tageskapelle – 10.30 Uhr

Coconami – SAN – Musik – 14.00 Uhr

Waldramer Tanzlmusi – Tanz – 15.30 Uhr

Schwuplattler – Kurzauftritte – 17.00 Uhr

Attwenger – Musik – 20.00 Uhr

Samstag, 26.09.2015 

Teneriffa-Tanzlmusi

Jochberg Musikanten

Trachtengau Niederbayern mit der Gautanzgruppe und den Goaßlschnalzern Münster und mit „Flori und seinen Wirtshausmusikanten“

Gaugruppe Gauverband I

Blaskapelle Hohenfurch

Musikkapelle Schleching

ABENDS: Isargau München mit D´ Elbachtaler
München-Solln

Tanngrindler Musikanten – Tageskapelle – 10.30 Uhr

Bradlstreich – Tanz – 14.00 Uhr

Deadline – Die SZ-Band – Musik – 16.30 Uhr

Musikkapelle Münsing – Abendkapelle – 18.00 Uhr

Sonntag, 27.09.2015 

Blaskapelle Siebnach

Gauverband I Gebiet Nördlicher Chiemgau mit den Vereinen Aindorf-Pittenhart, Albertaich-Frabertsham, Altenmarkt, Eggstätt, Obing, Peterskirchen, Seebruck, Trostberg, Truchtlaching und Waldhausen und der Wabach-Musi

Gebirgsschützenkompanie Bad Aibling mit der Willinger Musi

„Beurer Gwand“ – V.T.E.V. Edelweiß Neubeuern e. V. mit den „Zuahäusl Aufgeigern“

Zornedinger Goaßlschnoizer

Blaskapelle Maisach e. V.

Reisbacher Musikanten

Jugendkapelle Polling

ABENDS: Isargau München mit der Schönen Münchnerin – Bürgertanzkreis

Regensburger Musikantenstammtisch – Tageskapelle – 10.30 Uhr

Hochzeitskapelle – Musik – 13.30 Uhr

Steierische Vielfalt – Tanz – 15.00 Uhr

Kapelle Josef Menzl – Abendkapelle – 17.30 Uhr

Montag, 28.09.2015 

Jettinger Tanzlmusik

Landsberger
Tanzlmusikanten

Chiemgau-Alpenverband mit den Trachtenvereinen D´ Achentaler Unterwössen und Chiemgauer München

Rottauer Goißlschnalzern und der Gaugruppenmusi

Musikkapelle St. Georg
Mehring-Raitenhaslach e. V.

ABENDS: Isargau München mit der Gaugruppe

Junge Illertaler – Tageskapelle – 10.30 Uhr

Wellbappn – Hans Well mit Sahra, Tabea & Jonas Well – Kabarett – 14.00 Uhr

Monaco Swing Ensemble & Die Obstler – Tanz – 15.30 Uhr

Gurdan Thomas – Musik – 20.00 Uhr

Dienstag, 29.09.2015 

Leipheimer Vielharmoniker 

Chieminger Blasmusik

Lechgau mit der Gaugruppe, Plattlergruppe Trachtenverein Apfeldorf und den Peitinger Goaßlschnalzern

Blaskapelle Moorenweis e. V.

Musikverein Harmonie Neubiberg e. V.

ABENDS: Isargau München mit dem Huosigau – D´ Würmtaler Menzing

Kindertheater – Der Wiesnräuber: Kindertheater – 10.00 Uhr

Aubinger Dorfmusik – Tageskapelle – 11.30 Uhr

Niederbayerischer Musikantenstammtisch & Munich Ceili Band- Tanz – 14.30 Uhr

Tanngrindler Musikanten – Abendkapelle – 17.30 Uhr

Schicksalscombo – Musik – 20.00 Uhr

Mittwoch, 30.09.2015 

Blaskapelle Hartpenning

Blasmusik Otterfing

Oberpfälzer Gauverband mit den Vereinen Altbairische Weiden, Trisching, Bruck, Almrausch, Stamm Regensburg, Painten, Pirkensee, Auerbach, Beratzhausen, Hemau, Königstein und Nittenau und der Neukirchner Blasmusik

Goaßlschnalzer Hittenkirchen

Musikkapelle des Spielmannszugs Faulbach

Musikverein Harmonie Neubiberg e. V.

ABENDS: Isargau München mit den Oberilmtaler Jetzendorf und Goaßlschnalzern Pfaffenhofen

Brauhausmusikanten – Tageskapelle – 11.00 Uhr

Niederbayerischer Musikantenstammtisch – Tanz – 14.00 Uhr

Unterbiberger Hofmusik – Türkische Reise Special Guest ANKA – Musik – 17.00 Uhr

Zither-Manä-Trio – Musik – 20.00 Uhr

Donnerstag, 01.10.2015 

Wössner Tanzlmusi


Schöffeldinger Musikanten

Trachtengau München und Umgebung mit Alt-Miesbach München, Edelweiß Unterföhring, d´ Roaga Buam Ismaning, Lechler München, Riesengebirgs-Trachtengruppe und d´ Schlößlberger Anzing

Musikkapelle Inzing-Törring

ABENDS: Isargau München mit D´ Kranzbergler
München

Innviertler Wirtshausmusi – Tageskapelle – 11.00 Uhr

Kofelgschroa – Musik – 14.00 Uhr

G-Rag und die Landlergschwister – Abendkapelle – 16.00 Uhr

Magnetic Ear – Musik – 20.00 Uhr

Freitag, 02.10.2015 

D´ Hefauer

Pipinsrieder Musikanten

Vereinigung links der Donau mit den Vereinen Schlierbachtaler Nürnberg, Buchenbühl, Inntaler Nürnberg, Spalt, Wemding, Riaser Oettingen, Donauwörth, Weißenburg und Gunzenhausen

Stadtkapelle Bobing e. V.

Blaskapelle Sielenbach e. V.

ABENDS: Isargau München mit D´ Loisachtaler Stamm München und Goaßlschnalzern Dorfen

Blaskapelle Unterdarching – Tageskapelle – 10.30 Uhr

Dellnhauser Musikanten und Katharina Mayer – Tanz – 14.00 Uhr

Schwuplattler – Kurzauftritte – 16.30 Uhr

G-Rag und die Landlergschwister – Abendkapelle – 17.30 Uhr

Impala Ray – Musik – 20.00 Uhr

Samstag, 03.10.2015 

Dollnsteiner Blaskapelle
e. V.
 

Die wilden Sechs

Dreiflüsse Trachtengau Passau mit den Inntaler Buam – Aigen am Inn, Trachtenverein Salzweg,
Grenzlandler Gögging und der Hinterbauernmusi

Knappschafts- und Trachtenkapelle Peiting

„De Blechschlawina“

Musikverein Harmonie Neubiberg e. V.

ABENDS: Isargau München mit dem Almrausch-Edelweiß Stamm Freising, Isartalern Moosburg und den Goaßlschnalzern Dorfen

G-Rag und die Landlergschwister – Tageskapelle – 10.30 Uhr

Zwirbeldirn – Musik – 14.00 Uhr

Williams Wetsox – Boarischer Blues – Musik – 15.30 Uhr

G-Rag und die Landlergschwister – Abendkapelle – 17.30 Uhr

Oansno – Musik – 20.00 Uhr

Sonntag, 04.10.2015 

Eichstätter Tanzlmusi

Blaskapelle Bergmeister

Chiemgau-Alpenverband mit der Gaupruppe und der Rottauer Tanzlmusi

Blaskapelle Bad Bayersoien

Musikverein St. Johann am Walde

Jugendkapelle Ammertal

ABENDS: Isargau München mit den Lustinga
Isartalern und D´ Würmlust-Stamm Gauting

Blaskapelle Unterammergau – Tageskapelle – 10.30 Uhr

The Twitter Sisters und Band – Tanz – 14.00 Uhr

WIB Gewinner – Musik – 16.00 Uhr

G-Rag und die Landlergschwister – Abendkapelle – 17.30 Uhr

Einladung zu Kommentaren und Grüßen

%d Bloggern gefällt das: