Magazin für Fotobücher, Fotostrecken,
Fotoalben, Geschichten und Ausnahmen
Altbayerische Onlineschau
Magazin für Fotobücher, Fotostrecken,
Fotoalben, Geschichten und Ausnahmen
Altbayerische Onlineschau
Weltweit werden schöne Orte mit Tivoli bezeichnet. Der Name der östlich von Rom gelegenen Stadt wurde zum Synonym für Vergnügungsparks. In München tragen die Bezeichnung Tivoli
Der Name Tivoli in München stammt aus den Anfängen des Königreichs Bayern und hat im Jahre 2008 sein 200jähriges Jubiläum. Königlich ist die Lage des Tivoli Tennis zwischen Englischem Garten, Tucherpark, Eisbach und Isar. Die schönsten, gepflegtesten und zentralsten Tennisplätze Münchens befinden sich hier. Sie sind an der Oettingenstraße im nördlichen Teil des Stadtbezirks Altstadt-Lehel.
Seit dem Jahr 2007 heißt die Tennis-Mietanlage Alexx Tennis am Tivoli. Die gesamte Anlage verfügt über neun Tennisplätze, eigenen Parkplatz, Umkleideräume, Restaurant mit Terrasse, Tennisschule und Tennisshop.
In der Nähe des Alexx Tennis am Tivoli bezeugen Straßennamen im nördlichen Lehel, dass die Gegend nicht nur als königlich anzusehen ist, z. B. Paradiesstraße, Himmelreichstraße. Beliebte Münchner Sehenswürdigkeiten wie Monopteros, Eisbach, Chinesischer Turm und Kleinhesseloher See befinden sich hier. Die nächsten U-Bahn-Stationen sind Giselastraße im Westen und Lehel im Süden. Zum nördlichen Lehel führen die Buslinien 54 und 154 sowie die Trambahnlinie 17.
Alexandros Chatzistamou begrüßt mit seiner Familie, den Angestellten und dem Trainerteam alle Tennisspieler und Restaurantgäste im Alexx Tennis am Tivoli.