Magazin für Fotobücher, Fotostrecken,
Fotoalben, Geschichten und Ausnahmen
Altbayerische Onlineschau
Magazin für Fotobücher, Fotostrecken,
Fotoalben, Geschichten und Ausnahmen
Altbayerische Onlineschau
Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag, lieber Lothar. Vielen Dank für die Einladung zur Stammtischfeier.
Rotraud und Lothar sind die Wirtsleut der Kirchbühlhütte im Hirsch Erlebniswald. Dieser befindet sich im Südwesten der Schwäbischen Alb, also im Herzen des Donauberglands. Jeden Mittwoch sind die beiden aber Bayern.
Der Stammtischmittwoch am 11. September 2019 in der Schwemme des Hofbräuhauses wird zum besonderen Tag.
Das Geburtstagsfass war schon um 12:00 Uhr angezapft und bei meinem Eintreffen um 15:00 Uhr bereits geleert worden.
Brotzeit gibt es aber noch reichlich auf den Tischen und kann so wie Bier und alles andere nachbestellt werden.
Die Hälfte der Geburtstagsgäste ist diesmal aus Baden-Württemberg angereist, z. B. Lothars Bruder und seine Frau.
Wolfgang nervt mich ständig, weil er will, dass ich als dazugehöriger Gast auch auf einem Foto abgebildet sein soll.
Immer wieder kommen Bekannte vom Personal an den Tisch, um zu gratulieren und die Stammgäste zu begrüßen.
Die wichtigste Person nach dem Geburtstagskind und seiner Frau ist aber die erfahrene, tüchtige Kellnerin Claudia.
Der Wolnzacher Franz hat den Tisch gewechselt, sitzt jetzt neben Monika und stärkt sich aus seinem Stammgastkrug.
Ein Gamsbartvergleich mit Hutschmuck, Größe und Schönheit ergibt sich. Für mich gewinnt der Hopfen beim Franz.
Die Hauskapelle kommt an den Tisch. Jetzt wird fotografiert. Hopfen und Gamsbärte sind nicht mehr so wichtig.
Musi braucht Applaus und Prost. Schon gibt es eine neue Sensation zu fotografieren. Iris spielt den Alten Dessauer.
Ganz unschuldig schaut Iris zu Monika und Franz – als ob sie überhaupt nichts dafür kann, so schön zu spielen.
Weiter geht es bei den Geburtstagsgästen mit Essen und Trinken, Geselligkeit und Gemütlichkeit, Musik und Gesang.
Jetzt beteiligt sich Helmut am Wettbewerb um den Kopfschmuck. Den schönen Hopfen hat er aber auch vom Franz.
Rotraut hat ein Geheft mit Liedtexten vorbereitet. Die Musikanten erfüllen Musikwünsche. Wer will singt mit.
Nächste Sensation zur Freude der Gastgeber und der Festgäste ist ein inniges Geburtstagsbusserl mit Musi.
Danach gibt es wieder Stimmung mit den Obermüller Musikanten und ein kräftiges Prosit mit dem Geburtstagskind.
Höhepunkt der Stimmung ist die Auf und Ab Polka. Touristen fotografieren und vermuten altes Brauchtum in Bayern.
Zu einer richtigen Geburtstagsfeier gehört natürlich auch der Tanz des Brautpaars. Oder hab ich etwas verwechselt?
Wolfgang ist der Erste, der zur Vermählung gratuliert, und der neue Bräutigam lacht über meine seltsamen Texte.
Jetzt kommt schon der Tuba Sepp von den Bräuhaus Musikanten, der Abendkapelle, zum Gratulieren.
Kurt gratuliert ebenfalls und leistet mir wertvolle Gesellschaft, weil ich schon ein wenig fotomüde geworden bin.
Die Gäste aus Baden-Württemberg zeigen sich aber noch erstaunlich fit und bilden eine neue Tischgemeinschaft.
Lothar tauscht einen einfachen Trachtenhut mit dem Gamsbart Hut vom Franz. Und der lustige Tausch geht weiter.
Helmut verlässt aus Protest den Tisch. Lothar ist aber ganz stolz auf seinen neuen Leihhut und tanzt mit Monika.
Jetzt kommen die Bräuhaus Musikanten mit dem unvermeidlichen, musikalischen Geburtstagsglückwunsch.
Touristen fotografieren die Eingeborenen ganz wild. Die Kapelle spielt natürlich auch ein Prosit der Gemütlichkeit.
Weil es vorher so schön war, gibt es nochmal die Auf und Ab Polka – diesmal sogar mit Touristen in Bewegung.
Für mich war es wieder ein Glück, mit dem Fotoapparat zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Auf Wiedersehn, Servus, Pfiat Gott von der Altbayerischen Onlineschau am Münchner Tivoli. Danke fürs Anschauen.
Herzlichen ❤ Dank lieber Josef an den Verfasser für die besonders gut gelungen Photos und lieben Untertitel.
Eure Claudia A. vom HB
Liebe Claudia, ich freue mich, dass Dir der Beitrag gefällt und Du dies auch öffentlich mitteilst. Eine Fotostrecke und das dazugehörige Fotobuch sind natürlich nur so gut wie die abgebildeten Personen und Handlungen. Also muss ich Dein Lob weitergeben an die Gastgeber und Geburtstagsgäste, das Personal und die Musikanten. Sogar die Touristen haben sich fotografisch richtig verhalten. Es hat einfach alles gepasst, und Du hast das bei Deiner Arbeit und bei meinen Fotos und Texten richtig erkannt. Vielen Dank und herzliche Grüße, Josef
Was für ein schöner Geburtstag. Ich musste erst mal googeln, wo denn die Kirschbühlhütte liegt. Ist ziemlich weit weg von hier, werde mir die Ecke aber ganz bestimmt merken. Gell, die Baden-Württemberger können auch feiern 🙂
Liebe Ute, vielen Dank für die freundliche Bewertung. “Ziemlich weit weg” ist natürlich relativ. Solltest Du dort vorbeikommen, richtest Du bitte Grüße von mir aus. Mit der letzten Aussage hast Du natürlich recht. Die Feier war ja schließlich in Bayern. Herzliche Grüße aus München, Josef