Magazin für Fotobücher, Fotostrecken,
Fotoalben, Geschichten und Ausnahmen
Altbayerische Onlineschau
Magazin für Fotobücher, Fotostrecken,
Fotoalben, Geschichten und Ausnahmen
Altbayerische Onlineschau
Der Titel soll alles umfassen, was ich mit diesem Artikel und Fotobuch zum Klingen bringen will. Die Bilder sind eine Auswahl meines fotografierten Musikerlebens in München im Zeitraum von 2000 bis 2010 auf Straßen und Plätzen, in Gaststätten und Parks, bei Tag und Nacht, draußen und drinnen, laut und leise, langsam und schnell, heimatverbunden und international, altmodisch und neumodisch, traditionell und modern. Musik ist Kunst und Geschäft. Jeder kann selbst entscheiden, ob und wie viel er bezahlt. Ich fotografiere gerne bei freien Konzerten und Veranstaltungen. Davon gibt es in München eine Fülle. Bei einer großen Fotosammlung sind auch Auswahl und Anordnung der Bilder für Internet-Seiten oder für ein Buch eine Kunst. Mein Anspruch mit diesen Seiten und dem Buch ist aber, dass Betrachter der Bilder die Klänge mit ein wenig Phantasie hören können.
Electric Ladyland im Schwabinger Podium 2000
Cagey Strings beim Radio Gong Sommerfest im Biergarten am Chinesischen Turm 2000
Loona beim Radio Gong Sommerfest am Chinesischen Turm 2002
Spider Murphy Gang beim Radio Gong Sommerfest 2003
Tänzerinnen beim Radio Gong Sommerfest 2004
Calgarystampede am Chinesischen Turm 2006
Union Move – Technoparade von 1995 bis 2001 in der Leopold- und Ludwigstraße
Schwemme im Hofbräuhaus 2001
Blaskapelle Odelzhausen beim Gärtnertag 2006 vor dem Hardrock Cafe München am Platzl
Blasmusik überall und jederzeit
Isarrider auf dem Streetlive Festival in der Leopoldstraße 2005
Waki Wootz und The Bel Airs auf dem Streetlive 2005
Benny Okos beim Ander Art Festival vor der Feldherrenhalle auf dem Odeonsplatz 2006
Kofelgschroa im Herzkasperlzelt auf der Historischen Wiesn 2010
Ruaßkuchlmusik auf der Historischen Wiesn im Jubiläumsjahr 2010
Musikanten beim traditionellen Trachten- und Schützenzug zum Oktoberfest am ersten Wiesn-Sonntag
Richard Rigan beim Sommerfest des Wintergartens am Elisabethplatz 2006
Sommerfest in der Schrannenhalle mit Soul Chicken 2007
Soul Chicken auf der Radio Charivari Bühne beim Streetlive 2007
Leningrad Cowboys zur Eröffnung der Fußballweltmeisterschaft im Olympiapark 2006
Trommler auf der Wiese unterhalb des Monopteros im Englischen Garten
Sommerfest am Viktualienmarkt 2005
Russenrad auf der Auer Dult mit historischer Noten-Konzertorgel
Eröffnungsveranstaltung zu einer Ausstellung auf der Praterinsel 2004
Wir haben es doch schön in München. Irgendwo wird immer Musik gespielt. Ob Hofkonzerte in der Residenz, Open Air Konzert am Königsplatz, Straßenfestivals der einzelnen Stadteile, am Chinesischen Turm oder diverse Musiker unterhalb des Monopteros. In München gibt es immer Musik. Du hast die Stimmungen mit Deinen Bildern gut getroffen. Elisabet L.
Musikhören kann man mit den Fotos natürlich nicht. Aber Deine Bemerkung, dass es in München immer Musik gibt, zeigt mir, dass der Artikel die Vielfalt des Münchner Musikerlebens vermitteln kann. Vielen Dank für den freundlichen Kommentar und herzliche Grüße vom Tivoli, Josef