Kinder vom Tivoli

Meine Lieben,

“Kinder vom Tivoli” sind natürlich nicht nur die mir bekannten Kinder Anastasia, Antonio, Carla, Christina, Dimitri, Eleni, Hans, Jasper, Leona und Patrick. Aber ihr seid durch die Verbindung eurer Eltern eine Gemeinschaft. Ihr mögt euch manchmal mehr oder weniger gerne und geht euch vielleicht sogar einmal auf die Nerven. Außerdem seid ihr unterschiedlich alt oder vielleicht sogar schon am Übergang von der Kindheit zum Jugendalter. Da nervt es schon, wenn man sich mit den Kleineren beschäftigen oder auf sie aufpassen muss. Darüber hinaus hat jeder beim Spielen andere Vorlieben, Stärken und auch Schwächen. Aber man sieht, dass ihr euch gut versteht und gerne zusammen seid. Das macht nicht nur euch, sondern auch euren Eltern und anderen Erwachsenen Freude. Zum Dank dafür bekommt ihr heute dieses Fotobuch von mir als Geschenk.

Ich hatte die Idee dazu, weil ihr und eure Eltern mir auch sehr viel schenken. Ich mache das Fotobuch aber nicht aus Verpflichtung, sondern für eure Freude und spätere Erinnerung – also aus demselben Grund wie viele Eltern, die für ihre Kinder Fotoalben anlegen. Das ist auch heute noch schön, obwohl es Fotos auf Handy-, Computer- oder Fernsehbildschirmen gibt.

Wenn man Fotos anschaut, dann sucht man meist schnell nach den Bildern, auf denen man selbst dargestellt ist. Sofort bewertet man das eigene Bild als gelungen oder nachteilig. Dann fragt man sich, wie oft man selbst und wie oft andere abgebildet sind. Kinder sagen die Ergebnisse ihres Denkens meist unbefangen. Erwachsene haben dieselbe Vorgehensweise, verschweigen sie aber. Wenn dir ein Foto nicht gefällt, dann ärgere dich nicht, sondern denk daran, dass jeder die Bilder anders wahrnimmt. Vielleicht findet jemand dieses Foto besonders schön, weil er etwas anderes als du sieht oder ganz einfach, weil er dich gerne mag. Wenn du bemerkst, dass andere öfter abgebildet sind, dann vergönne es ihnen. Ungerecht ist natürlich, dass die jüngste von euch am meisten dargestellt ist, aber sie hat das selbst als Modell so gewollt. Mit ihrer Frage “wo ist Foto” hat sie mich täglich und manchmal sogar stündlich zum Fotografieren angehalten.

Dieses Fotobuch soll dich an eine schöne Zeit erinnern. Wenn es dir einmal nicht so gut geht, kann dir die Erinnerung an deine Kindheit am Tivoli vielleicht eine kleine Freude geben. Heute siehst du den Tennisplatz als großen Spielplatz. Du benutzt und erlebst ihn aus der Sicht eines Kindes. Vielleicht verstehst du manchmal die Erwachsenen nicht, die dir aus ihrer Sicht Grenzen setzen müssen. Wenn du selbst erwachsen bist, wirst du es verstehen. Ich wünsche dir, dass es dir dann gelingt, die Welt aus der Sicht eines spielenden Kindes zu sehen.

Ich schreibe diesen Text als richtiges Vorwort, also bevor ich die Fotos für das Buch gemacht, ausgewählt und zusammengestellt habe. Jetzt wird es spannend, ob ich meinen und deinen Ansprüchen an ein Fotobuch mit dem Titel “Kinder vom Tivoli” überhaupt gerecht werden kann.

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

2 Kommentare

  1. Anhand dieser Fotos sieht man, wie die Zeit vergangen ist und erinnert sich gleichzeitig an die vielen schönen und gemeinsamen Stunden. Besonders die Familienfeiern sowie Geburtstage der Kinder sind eine durch Deine Fotos bleibende Erinnerung. Danke. Elisabet L.

Einladung zu Kommentaren und Grüßen

%d Bloggern gefällt das: