
Übersicht und Fotoalben werden aktualisiert – zuletzt am 22. September 2022
Motivation
Weil es so schön ist, und wegen des großen Erfolgs schiebe ich nach den Festkapellen weitere Fotoalben bei Google Fotos hinterher. Schließlich sind die Bilder ein Zeitdokument für das Hofbräuhaus. Personal und Stammgäste fragen mich schon, wann es wieder etwas Neues gibt. Das Motiv der Gäste im berühmtesten Wirtshaus der Welt kann man nur mit einer sehr großen Anzahl von Bildern herzeigen.
Eine weitere Sammlung mit Fotoalben befindet sich im Beitrag So schön ist’s im Hofbräuhaus. Dort gibt es Ansichten aus dem gesamten Hofbräuhaus sowie von Veranstaltungen im Festsaal und im Bräustüberl, z. B. Musikantentreff, Treffpunkt Junge Musikanten, Vorstadthochzeit und Fasching.
Wie bei den Festkapellen im Hofbräuhaus will ich mich vom eigenen Druck befreien. Ich muss kein neues Fotobuch machen, aber ich kann. Meine Bilder sind bei Google Fotos gut aufgehoben, solange dort keine Werbung erfolgt. Bei Werbung würde ich die Fotoalben auf einen anderen Speicherplatz laden und die Links ändern.
Der häufige Aufruf meiner bisherigen Fotoalben bei Google Foto zeigt mir, dass dieses Angebot bei den Gästen von Tivolifoto gut ankommt. Andererseits wird mir mitgeteilt, dass gerade Auswahl, Anordnung und Texte in Fotobüchern Gefallen finden. Künftig mache ich wohl einfach beides. Ich bin es den fotografierten Personen schuldig, dass sie ihre Fotos anschauen, herunterladen und privat verwenden können.
Es wäre mir eine Freude, wenn einzelne Fotos auf Handys gespeichert und hergezeigt werden, obwohl ich diese Form der Präsentation für mich ablehne. Ich verstehe die Bilder auch als Geschenk für die interessierte Öffentlichkeit und bitte um die Beachtung meiner Vorgaben zur Fotoverwendung für Gäste.
Festgäste
Vergleichbar zur Bezeichnung Festkapellen werden bei Tivolifoto regelmäßige, sich kennende Gäste als Festgäste benannt. Das unterscheidet sich von Stammgästen durch Besuche, die sich nicht nach einem festen Termin oder Personenkreis richten, sondern nach dem musikalischen Angebot und den persönlichen Vorlieben.
Wegen meiner musikalischen und fotografischen Vorlieben bin ich zum regelmäßigen Festgast bei Festabenden mit Festkapellen im Hofbräuhaus geworden. Und es hat sich bei meinen Besuchen eine alte und neue Tischgesellschaft von Gleichgesinnten entwickelt, zu der ich dazukommen konnte.
Wir treffen uns regelmäßig am Tisch 49 bei der Musikantenbühne und haben eine große Freude mit dem hervorragenden musikalischen Angebot. Darüber hinaus gibt es Ratschen, Essen, Trinken, Singen und manchmal sogar Tanzen – also alles, was man für eine gemütliche altbayerische Wirtshausunterhaltung braucht. Seit vielen Jahren besuchen wechselnde Stammtischgesellschaften diesen besonderen Tisch am Durchgang von der hohen zur niederen Schwemme. Hier kann ich meiner nicht nachlassenden Begeisterung für die Fotografie am besten nachgehen.
Aufteilung
Die inhaltliche Trennung in mir bekannte Festgäste, Touristen und Personal ist nicht immer sinnvoll möglich. Würde ich aber die Personengruppen nicht aufteilen, könnte dies als Durcheinander wahrgenommen werden. In Wirklichkeit ist es ein sehr einvernehmliches Miteinander der Lebensfreude, des Genusses und der weltweiten Gemeinschaft, die frei und ohne Armut ist. Auffällig ist das Fehlen von Erscheinungsformen der muslimischen Welt. Damit muss diese aber selbst zurechtkommen oder sich befreien.
Für mich, die vielen Stammgäste und die begeisterten Touristen ist jeder Besuch im Hofbräuhaus ein Fest mit einer Festkapelle. Deshalb bezeichne ich alle Besucherinnen und Besucher als Festgäste. Dabei unterscheide ich allerdings zwischen Festgästen, die mir bekannt sind und regelmäßig kommen sowie Gästen, die einmalige Besucher sind, z. B. Touristen.
Grenzen
Die Albenbilder werden nicht von den Suchmaschinen indiziert und sind nur über meine Links abrufbar. Diese kann man aber für Alben oder Einzelfotos in andere Internetangebote kopieren. Ich erkenne nicht, welche Wege die Bilder nehmen und wie oft sie aufgerufen oder gespeichert werden. Einige Fotos sind noch ausreichend fürs Herzeigen – so wie jeder von uns Situationen erzeugt oder erlebt, über die man hinterher selbst lachen muss. Neben inhaltlichen werden auch technische Grenzfälle gezeigt. Sollte sich jemand hier nicht sehen wollen, oder sollte ein Missbrauch entdeckt werden, bitte ich um Mitteilung, damit ich angemessen reagieren kann.
Eine weltweit bekannte Regel ist: Wer ins Hofbräuhaus geht, der fotografiert und wird fotografiert. Dabei entstehen viele Motive, die verschieden angeordnet werden könnten. Mir gefällt aber die Vielfalt, so dass ich nur zeitlich und teilweise nach Personen ordne.
Aktualisierung
Bei der Aktualisierung habe ich ein neues Album mit Fotos aus den Jahren 2000 bis 2006 hinzugefügt. Die Anzahl der Bilder in einem Google-Fotoalbum ist auf 500 begrenzt, so dass ich nicht alle Fotos aus der Zeit berücksichtigen konnte. Bei der technischen Qualität fallen natürlich die damalige digitale Fotoqualität und die geringe Pixelzahl auf.
Der Grund für die Erweiterung der Übersicht mit zwei Geburtstagsfeiern war, dass mir die Aufteilung in Festgäste, Personal und Touristen zu unnatürlich erschien. Bei besonderen Feiern gehören einfach alle Beteiligten im Rahmen des zeitlichen Ablaufs zusammen.
Dank
Ich danke allen, die sich gerne fotografieren lassen, und bitte um Verständnis bei jenen, die glauben, dass sie in Einzelfällen vielleicht nicht ganz vorteilhaft abgebildet worden sind. Mein schlimmstes Vergehen ist natürlich, wenn jemand nicht beinhaltet ist. Ich verspreche aber Besserung und Abhilfe. Das Fehlen wichtiger Gäste ist wahrscheinlich, weil ich nicht an allen Wochentagen und nur in der Hohen Schwemme fotografiere sowie etliche Stammtischgäste nicht kenne.
Mein besonderer Dank richtet sich an das Personal des Hofbräuhauses und dabei zuerst an die Kellnerinnen und Breznverkäuferinnen. Ich schaue euch gern bei der Arbeit zu und habe in der Regel vor dem Fotografieren gefragt. Euer Aussehen, Ausdruck und Leistung gefallen mir. Ihr seid gescheit, fleißig und schaut gut aus. Tischnachbarn hatten mir wegen des auffälligen Fotografierens schon unterstellt, etwas von euch zu wollen. Das gebe ich auch zu. Ich will euch und allen Interessierten einfach schöne und vor allem ungestellte Fotos schenken.
Männlichem Personal danke ich natürlich auch, bitte aber um Nachsicht, dass mich Damen fotografisch mehr interessieren. Meine Personenauswahl ist durch Zufall bestimmt. Wer bevorzugt fotografiert werden möchte, kann den Oberkellner um die Einteilung am Tisch 49 bitten und mir Bescheid sagen. Ansonsten fotografiere ich nach Lust und Laune, Gefallen und Vielfalt.
Freude
Das Titelbild soll diese Vielfalt vermitteln, am Ende gibt es leere Maßkrüge zu sehen. Freude erkennt man auf beiden Fotos. Jetzt könnte ich noch tausend Gedanken zu Inhalt, Qualität und Quantität der Fotos anfügen, aber schaut selbst, dann seht ihr meine launische und begeisterte Gedankenwelt über die Lebensfreude im Hofbräuhaus.

So tolle Fotos. Vielen Dank für den Einblick in unseren Arbeitsalltag aus Sicht des Gastes 😀😀
Liebe Elli, ich danke Dir für den freundlichen Kommentar und freue mich besonders, dass er von einer abgebildeten Hofbräuhaus-Kellnerin stammt. Eure Leistungen sind hervorragend. Herzliche Grüße vom Tivoli, Josef
Super Aufnahmen wieder. Ich habe nur kurz reingeschaut, werde mir aber die Zeit nehmen, die Gäste mal genauer zu betrachten. Dein Blick für die verschiedenen Typen ist einfach klasse.
Danke, liebe Ute, es sind auch sehr viele Zufallsprodukte dabei. Ich denke auch nicht lange nach, sondern fotografiere intuitiv. Da sich alle meist bei wenig Licht bewegen, muss ich viel löschen. Herzliche Grüße, Josef
Meine Farben sind Blau – Schwarz-Rot-Gold – Schwarz-Gelb – Weiß-Blau: genau in dieser Reihenfolge.
Dieser Kommentar bezieht sich nicht auf den Beitrag und ist mir leider nicht verständlich.