Magazin für Fotobücher, Fotostrecken,
Fotoalben, Geschichten und Ausnahmen
Altbayerische Onlineschau
Magazin für Fotobücher, Fotostrecken,
Fotoalben, Geschichten und Ausnahmen
Altbayerische Onlineschau
Im 2019er Jahr lasse ich mich von mir selbst überraschen. Die Programmübersicht gibt es wie immer bei Tivolifoto. Ob es mich juckt, viele Besuche mit Fotos zu machen, steht in den Sternen. 2018 war ich noch fleißig, habe aber kein Fotobuch, sondern nur unbearbeitete Fotoalben bei Tivolifoto angeboten. Wahrscheinlich wird die Oide Wiesn 2019 von meiner Repetitionsphobie betroffen sein. Trotzdem musste ich natürlich die Programme der vier Festzelte zusammenstellen, um zu wissen, wer wann auftritt. Nebeneffekt des öffentlichen Angebots ist nach meiner Erfahrung eine hohe Aufrufszahl für solche Beiträge. Eigentlich sollten mir Aufrufs-, Besucher- und Folgerzahlen egal sein, ganz frei bin ich aber nicht davon.
Beispielsweise bekam mein Fotoalbum des Musikvereins Kellmünz im Museumszelt mit 59 Klicks in den Folgetagen die meisten Aufrufe der 2018er Fotoalben. Das war aber auch ein tolles Fotoerlebnis mit dem Zufall, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Deshalb habe ich für den 2019er Programmbeitrag das Titelbild aus diesem Album gewählt. Das Schlussbild zeigt eine typische Oide-Wiesn-Szene, die zum Nachdenken anregen soll. Ist Hinschauen und Miterleben nicht tausendmal besser als diese suchtartige Handyfilmerei? Werden die Videos jemals wieder angeschaut oder sind sie digitaler Müll? Ich habe viel fotografiert und zeige alles her. Dazu gibt es mehr oder weniger geistreiche Texte. Bei einem Programm müsste man eigentlich nichts dazuschreiben. Ich mache es trotzdem, um den Gästen von Tivolifoto Hintergründe anzubieten.
Ich kann in kurzer Zeit aus angebotenen PDF- oder HTML-Dateien CSV-Dateien erstellen und diese neu formatieren. Die Bezieher meines privaten, monatlichen Newsletters wissen dies, weil ich jährlich Programme von Biergärten, Volksfesten und eben der Oidn Wiesn anbiete. Ausgangspunkt war das monatliche Programm der Festkapellen im Hofbräuhaus mit einer E-Mail an den Stefan im Juli 2017. Mittlerweile umfasst der Verteiler viele Personen und ich versuche ständig und überall die Erweiterung. Das Problem der Aufdringlichkeit ist mir bewusst, von vielen Seiten werde ich aber beschwichtigt.
So ist es auch mit diesem Beitrag. Eigentlich widerspricht er den Zielsetzungen meines Fotoangebots, dann erfülle ich doch wieder ein Bedürfnis. Tageszeitungen haben das Gesamtangebot der Oidn Wiesn schon ganzseitig veröffentlicht, bei mit reicht aber das Format von zwei Din-A4-Seiten. Die brauche ich, um für meine Fototouren auf der Oidn Wiesn 2019 vorbereitet zu sein. Dabei ist es aber nicht sicher, ob ich mir heuer diese Wiederholung meiner Fotoaktivitäten auf der Oidn Wiesn überhaupt antue. Diese sechzehn Tage können nämlich sehr schön, auch mit herbstlichem Natur Erleben gestaltet werden. Ins Hofbräuhaus brauche ich nicht zu gehen und empfehle dies auch keinen vernünftigen Einheimischen, weil besoffene Touristen versuchen, alle Regeln außer Kraft setzen.
So wird es kommen, wie es sein wird, und ich stelle mit diesem Begleittext mein 2019er Programm der Oidn Wiesn in den Festzelten vor. Wer sich von mir für Besuche anregen lässt, dem wünsche ich beste Unterhaltung und Glücksfälle für die Speisen in den Festzelten. Das Oide-Wiesn-Bier aus den Holzfässern ist in der Regel ein Genusserlebnis, um das man beim Industriebier aus Metallfässern und Containern betrogen wird. Wer lieber daheim bleibt oder anderes bevorzugt, versäumt etwas, wenn er noch nie auf der Oidn Wiesn war. Wenn jemand die Oide Wiesn kennt, dann ist der Besuch nicht so wichtig, weil sich das meiste wiederholt. Wer sich nichts merken kann, sollte schon hingehen, weil es 2020 wegen des Zentrallandwirtschaftsfests keine Oide Wiesn gibt.
Museum | Schönheitskönigin | Herzkasperl | Tradition |
12.00 – 16.00 Uhr
17.00 – 20.15 Uhr |
ab 10.00 Uhr
zwischendurch Volkssänger ab 16.00 Uhr |
Zeltbühne
Garten-Nachmittag Umbaupausen |
Trachtengau mit Gaugruppen und Goaßlschnalzern ● Gastkapellen |
Samstag 21.09.2019 |
|||
Tanzlmusi der Stadtkapelle Unterschleißheim
Original Mindelblech Musikanten |
Kapelle Kaiserschmarrn
Couplet-AG und Gitti Walbrun Kapelle Kaiserschmarrn |
11.00 – 13.30 Niederbayerischer Musikantenstammtisch 12.00 O’Zapft is! Mit Helmut Schleich, Sebastian Daller, Traudi Siferlinger und den Holledauer Hopfareissern 14.00 – 15.00 Maxi Pongratz 15.30 – 19.30 Holledauer Hopfareisser 20.00 – 21.30 Express Brass Band | Trachtengau München und Umgebung e.V. mit der Riesengebirgs-Trachtengruppe München e.V., Heimat- und Brauchtumsverein Lechler München e.V., G.T.E.V. D´Roaga Buam Ismaning, G.T.E.V. Edelweiß Unterföhrung e.V, V.T.V. Alt-Miesbach München e.V. und den Allacher Goaßlschnoizern ● Sensenschmied-Musikkapelle Mühlbach ● Präsidiumskapelle des MON (18.00 – 19.00 Uhr) ● Abends: Isargau München mit Almrausch-Edelweiß Freising und Reisner Goaßlschnalzer |
Sonntag 22.09.2019 |
|||
Pippinsrieder Musikanten
Schonseitn Musi |
DrahDeWadl Couplet-AG und Barbara Preis Tanngrindler Musikanten |
10.30 – 13.30 Alfelder Musikanten 14.00 – 16.30 Honky Tonk Five 17.00 – 21.30 Kapelle Josef Menzl | Gauverband I – Gebiet Rupertiwinkel mit den Neukirchner Goaßlschnoizern und der Blech Bredl Blos ● Schlierseer Blasmusik e.V. ● Musikkapelle Huglfing mit Trommler- und Spielmannszug ● Jugendkapelle Viel-Harmonie im unteren Altmühltal e.V. ● Abends: Isargau München mit Enzian Bruck |
Montag 23.09.2019 |
|||
Fliegerhorstkapelle Kaufbeuren
Musikkapelle Fischen am Ammersee e.V. |
Blech nach acht Tom und Basti und Roland Hefter Tanngrindler Musikanten |
10.30 – 13.30 Höllentaler Blasmusik 14.00 – 16.00 Zua Blos’n 16.30 – 21.30 G.Rag & die Landlergschwister, Biergarten/Nachmittag Höllentaler Blasmusik | Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau e.V. mit den Goaßlschnoizern des HTVs Weilheim ● Musikkapelle Ketterschwang e.V. ● Abends: Gaujugend Isargau München |
Dienstag 24.09.2019 |
|||
Musikverein Ingenried
Blaskapelle Gilching |
Riederinger Musikanten Bauernseufzer Tanngrindler Musikanten |
10.00 – 11.00 Kindertheater – Der Wiesnräuber 11.00 – 14.00 Ampertaler Kirtamusi 14.30 – 16.30 Quetschendatschi 17.00 – 19.30 Ampertaler Kirtamusi 20.00 – 21.30 European Tuba Power | Altbayrisch-Schwäbischer Gau mit den Bezirksgruppen Augsburg und Mering ● Stadtkapelle Leipheim e.V. ● Abends: Isargau München mit D’Elbachtaler Solln |
Mittwoch 25.09.2019 |
|||
Blaskapelle Moorenweis e.V.
Oberlinger Musikanten |
Rouda Blechblosn und Stoabuckl Musi Tom und Basti Tanngrindler Musikanten |
10.00 – 11.00 Kindertheater – Der Wiesnräuber 11.00 – 14.00 Allgäuer Bauernmusik 14.30 – 17.00 Niederbayerischer Musikantenstammtisch 17.30 – 21.30 G.Rag & die Landlergschwister | Trachtengau Niederbayern mit der Gautanzgruppe, Vorstandschaft, Goaßlschnalzern und der der Jung-Blaskapelle „Gauditrupp“ ● Stadtkapelle Landau an der Isar ● Abends: Isargau München mit Oberilmtaler Jetzendorf und Pfaffenhofener Goaßlschnalzer |
Donnerstag 26.09.2019 |
|||
De Hanslboarischen
Musikgesellschaft Harmonie Waal |
Tanngrindler Musikanten Schleudergang und Barbara Preis Conny und die Sonntagsfahrer ab 20 Uhr Kapelle Kaiserschmarrn |
10.00 – 11.00 Kindertheater – Der Wiesnräuber 11.00 – 14.00 Echinger Blaskapelle 14.30 – 16.30 Kapelle Rheingold & Katharina Mayer 17.00 – 19.30 Birgländer Musikanten 20.00 – 21.30 Loisach Marci | Oberer-Lechgau-Verband mit D´Schloßbergler Hopferau und D´Schwanstoaner Schwangau und Goaßlschnalzer Roßhaupten ● Musikkapelle Benningen ● Abends: Isargau München mit Mittenwalder Stamm München und Freunde |
Freitag 27.09.2019 |
|||
Musikkapelle Poing e.V.
Blaskapelle des Bezirk 11 Allgäu Schwäbischer Musikbund |
Wastl Fanderl Schule München Schleudergang Kapelle Kaiserschmarrn |
10.30 – 13.30 Würmtaler Blasmusik 14.00 – 16.00 Hattenhofer Blech 16.30 – 19.30 Ripley and the Talents 20.00 – 21.30 Banda Internationale in den Umbaupausen D’Schwuhplattler | Dreiflüsse Trachtengau Passau mit der Gautanzgruppe und Gauplattlergruppe, den Goaßlschnoizern Inntaler Buam und der Hinterbauernmusi ● Waldstetter Musikanten ● Abends: Isargau München mit Birkenstoana Stamm Oberschleißheim und Dornacher Goaßlschnoizer |
Samstag 28.09.2019 |
|||
Teneriffa-Tanzlmusi
De Andern & I |
Südtiroler Tanzlmusig Schleudergang Kapelle Kaiserschmarrn |
10.30 – 13.30 Bodensee Wirtshausmusi 14.00 – 17.00 Quetschnblech & Katharina Mayer 17.30 – 19.30 Schoffeichtkoglposcha 20.00 – 21.30 La Banda di Palermo, Biergarten/Mittag Unterhopft, Biergarten/Nachmittag Bodensee Wirtshausmusi, in den Umbaupausen D’Schwuhplattler | Allgäuer Gauverband mit den Koppachtalern Altusried und den Blenderbuebe Wiggensbach ● Musikkapelle Steinheim e.V. ● Abends: Isargau München mit Seetaler Kirchseeon und Atzinger Goaßlschnalzer |
Sonntag 29.09.2019 |
|||
Haimhauser Dorfmusik e.V.
Wieslhaarign |
DrahDeWadl Schleudergang Tanngrindler Musikanten |
10.30 – 13.00 Truderinger Musikverein 13.30 – 15.30 Hürbener Ballorchester 16.00 – 17.00 Café Unterzucker 17.30 – 21.30 Kapelle Josef Menzl, Biergarten/Nachmittag Blasmusik Forstinning, in den Umbaupausen Gaugruppe Trachtengau München & Umgebung | Oberlandler Gauverband mit D´Abergler Föching, D´Herzbergler Hartpenning, D´Goldbergler Helfendorf, D´Taubenbergler Holzkirchen, D´Hochbergler Oberwarngau, Taubenbergler Stamm Osterwarngau, D´Teufelsgraber Otterfing, Schlossbergler Valley, Sachsenkamer Goaßlschnalzer und der Schönseiten-Musi ● Spielmanns- und Fanfarenzug Selb ● Musikkapelle Münsing ● Blaskapelle Beratzhausen ● Jugendkapelle Marktoffingen ● Abends: Isargau München mit Maisachtaler Maisach |
Montag 30.09.2019 |
|||
Musikverein Donauklang Höchstädt Blindheim e.V.
Puchheimer Blasorchester |
Ebbser Kaiserklang Tom und Basti, Roland Hefter, Barbara Preis Conny und die Sonntagsfahrer 16 bis 20 Uhr Tanngrindler Musikanten |
10.00 – 11.00 Kindertheater – Der Wiesnräuber 11.00 – 13.30 Aubinger Dorfmusik 14.00 – 16.00 Well-Buam 16.30 – 19.30 Aubinger Dorfmusik 20.00 – 21.30 Big Band Dachau | Bayerischer Inngau-Trachtenverband e.V. mit dem V.T.E.V „Edelweiß“ Neubeuern e.V. und „Beurer Gwand“ ● Buchbacher Blasmusik e.V. ● Abends: Isargau München mit Maisachtaler Maisach |
Dienstag 01.10.2019 |
|||
Blaskapelle Hartpenning
Boarisch Blech |
Oberlinger Musikanten
Tom und Basti Tanngrindler Musikanten |
10.00 – 11.00 Kindertheater – Der Wiesnräuber 11.00 – 13.30 Ammerthaler Blasmusik 14.00 – 17.00 Tanzhausgeiger 17.30 – 19.30 Ammerthaler Blasmusik 20.00 – 21.30 Attwenger | Lechgauverband mit dem TV „Almfrieden“ Steingaden und den Goaßlschnalzern vom TV „D´Windachtaler“ Hofstetten ● Blaskapelle Maisach ● Abends: Isargau München mit Egerländer Gmoi z’Geretsried |
Mittwoch 02.10.2019 |
|||
Blaskapelle Siebnach
Blasmusik Otterfing |
Blech nach acht Tom und Basti und Roland Hefter Kapelle Kaiserschmarrn |
10.00 – 11.00 Kindertheater – Der Wiesnräuber 11.00 – 13.30 Harmonie Neubiberg 14.00 – 16.00 ScheinEilig 16.30 – 19.30 Kapelle Salz 20.00 – 21.30 Hochzeitskapelle | Gauverband 1 – Gebiet Traunstein mit den Goaßlschnalzern D´gmiatlichen Hochberger ● Musikverein „Eintracht“ Kissendorf ● Abends: Isargau München mit Alpenrösl Allach und Allacher Goaßlschnalzer |
Donnerstag 03.10.2019 |
|||
Leipheimer Vielharmoniker
Eichstätter Tanzlmusi |
Tanngrindler Musikanten Schleudergang Kapelle Kaiserschmarrn |
11.00 – 14.00 Regensburger Musikantentstammtisch 14.30 – 16.00 Jiddischer Tanz mit Andrea Pancur und Steve Weintraub 16.30 – 19.30 Niederbayerischer Musikantenstammtisch 20.00 – 21.30 VKKO | Oberpfälzer Gauverband e.V. mit Gauvolkstanzgruppe und Plattlern und der Gautrachtenkapelle Beratzhausen und Zornedinger Goaßlschnoizer ● Schöffeldinger Musikanten ● Abends: Isargau München mit D’ Würmlust Stamm Gauting |
Freitag 04.10.2019 |
|||
Pfedla-Musi
Musikkapelle Schwindegg e.V. |
Gruambuam Schleudergang Kapelle Kaiserschmarrn |
10.30 – 13.30 Unterammergauer Blasmusik 14.00 – 15.00 Coconami 15.30 – 17.30 Niederbayerischer Musikantenstammtisch 18.00 – 21.30 Kapelle Josef Menz in den Umbaupausen D’Schwuhplattler | Vereinigung links der Donau mit den Trachtenvereinen Donauwörth, Oettingen, Wemding, Schwarzenbruck, Nürnberg, Spalt, Gunzenhausen und den Oettinger Goaßlschnalzern und der Musikkapelle D´Werder Buam ● Musikverein Harmonie Neubiberg ● Abends: Isargau München D’ Loisachthaler Stamm München und Ismaninger Goaßlschnalzer |
Samstag 05.10.2019 |
|||
Landsberger Tanzlmusikanten
Musikfreunde Geretshausen e.V. |
DrahDeWadlHäid‘n‘däisd vomm mee und Barbara Preis
Kapelle Kaiserschmarrn |
10.30 – 13.30 Musikverein Eichenau 14.00 – 16.00 tri hudebnici 16.30 – 19.30 G.Rag & die Landlergschwister 20.00 – 21.30 Kellerkommando | Loisachgau mit der Gaugruppe, Plattlergruppen und den Bad Tölzer Goaßlschnoizern ● Musikkapelle Wildsteig ● Abends: Isargau München mit Almrausch-Stamm München |
Sonntag 06.10.2019 |
|||
Blaskapelle Deisenhofen
Alpen(b)rand Böhmische |
Franz Posch & seine Innbrüggler
Couplet-AG und Finale Kapelle Kaiserschmarrn |
10.30 – 13.30 Waldramer Tanzlmusi 14.00 – 16.00 Twitter Sisters 16.30 – 17.30 StadtMucke 18.00 – 21.30 G.Rag & die Landlergschwister, Biergarten/Nachmittag Zua Blos’n | Isargau München mit der Gaugruppe, Trachtenverein Stoarösler Dorfen und den Dorfner Goaßlschnoizern, Gebirgsschützenkompanie Rosenheim ● Stadtkapelle Unterschleißheim ● Jugendblaskapelle „Schlosswepsnmusi“ von der Mädchenrealschule Lenggries ● Abends: Auftrittstag Isargau |