Tivolifoto München 2011
“Schön wie ein Märchen, mein München bist Du“, schrieb Ludwig Prell in den 1930er Jahren in das Isarmärchen für seine Tochter Bally. Von 1998 bis 2010 versuchte ich diese Schönheit mit meinen fotografischen Mitteln festzuhalten. Am Anfang benutzte ich die sich entwickelnde neue Technik der digitalen Fotografie mehr im Blick auf das Sammeln. Heute fotografiere ich eher bewusst und zielgerichtet. Mit diesem Fotobuch möchte ich dem Betrachter eine Auswahl meiner Münchenfotos anbieten. Die Zusammenstellung soll versuchen, meine persönlich empfundene Schönheit dieser Stadt zu vermitteln.
München im Januar 2011
Josef I., der Anfänger
Tivolifoto München 2021
Zehn Jahre sind kein Jubiläum, für mich aber ein Anlass zurückzublicken. Zwischen 1998 und 2010 hatte ich versucht, die Schönheit der Stadt meiner Wahlheimat mit einigen Motiven fotografisch festzuhalten. Rückschauend kam mir wieder in den Sinn, dass ich heute vieles anders machen würde. Beispielsweise hatten sich Fototechnik und Software verändert. Ich arbeite nicht mehr mit einem Notebook-Bildschirm und Ausschnitten mit nur 700 Bildpunkten. Meine Fotomotive entwickelten sich in andere Richtungen.
Ich wollte aber ein wenig mit den alten Fotos und der ehemaligen Anordnung in Postkartengröße spielen. Dabei entstand ein 2.0 Beitrag. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, Neues zu erarbeiten. Wegen der gegenwärtigen Corona-Pandemie und des launischen Aprilwetters lasse ich aber einige Vorsätze die Isar hinabschwimmen. Außerdem reizt es mich, den 2011er Beitrag Mein Isarmärchen mit heutiger Software, Drucktechnik und als 2.0-Version neu im Internet anzubieten sowie als Fotobuch herstellen zu lassen. Ich wünsche gute Unterhaltung mit einem alten Hut, der aber ein wichtiger Teil meines Angebots war und ist.
München im April 2021
Josef I., der Wiederholer
Dann war das Ende der Ausgangsbeschränkungen gekommen. Ich konnte wieder auf Veranstaltungen fotografieren und hatte keine Zeit und Lust mehr für Fotobucharbeiten. Am Morgen, des Allerheiligentags träumte ich von einem großen Erfolg meiner Fotoangebote, der aber ständig behindert worden ist. Nach dem Aufstehen fiel mir dieses Buch wieder ein. Ich setzte mich an den Computer und stellte es fertig.
München im November 2021
Josef I., der Vollstrecker


Marienplatz, Rathaus mit Glockenspiel, Mariensäule und Altes Rathaus, Sankt Peter

Frauentürme, Alter Peter, neuer Turm des alten Rathauses, Heilig-Geist-Kirche im Tal
Muttergottesstatue auf der Mariensäule am Marienplatz
Friedensengel in den Maximiliansanlagen
Herzog Otto I., Kurfürst Maximilian I. und König Maximilian II.
König Ludwig I., König Maximilian II. und Prinzregent Luitpold

Ludwigskirche, Siegestor, Feldherrnhalle, Reiterstandbild Ludwig I. am Odeonsplatz, Grab in Sankt Bonifaz

Glyptothek, Propyläen und Antikensammlung, Alte Pinakothek
Müllersches Volksbad, Isarstrand mit Volksbad, Ludwigsbrücke und Mariahilfkirche
Kabelsteg und Sankt Lukas
Sankt Maximilian, Europäisches Patentamt und Ludwigsbrücke mit Auer Kirchturm
Kabelsteg, Deutsches Museum und Maximilianeum
Sigi Sommer in der Rosenstraße, der bayerische und der preußische Löwe vor der Feldherrnhalle
Karl Valentin und Roider Jackl auf dem Viktualienmarkt

Karl Valentin und Liesl Karlstadt auf dem Viktualienmarkt, Grab der Liesl auf dem Bogenhausener Friedhof

Maibaum auf dem Viktualienmarkt

Platzl mit Hofbräuhaus und Orlando-Haus beim Gärtnerjahrtag

Mariahilfplatz mit Mariahilfkirche und Landratsamt München, Russenrad bei der Auer Dult

Alter Botanischen Garten mit Neptunbrunnen und Park Cafe

Lenbachhaus mit durch Brunnen gegliedertem Garten

Bayerisches Nationaltheater, Marstallplatz, Tambosi am Hofgarten

Durchblicke zu Frauentürmen, Tambosi mit Theatinerkirche, Harmlos, Dianatempel im Hofgarten und Staatskanzlei

Lichtblicke auf den Dianatempel im Hofgarten und auf den Monopteros im Englischen Garten
Frühling am Schwabinger Bach mit dem versteckten Monopteros im Hintergrund
Frühling mit Blick auf die Kurfürsteninsel im Kleinhesseloher See

Monopteros im Englischen Garten
Vorbei an der Großen Carl-Theodor-Wiese im Englischen Garten und an den Türmen der Ludwigskirche
Dschungelansicht vor der Haustür mit Blick auf die Königsinsel im Kleinhesseloher See

Chinesischer Turm im Englischen Garten

Biergarten am Kleinhesseloher See und Hofbräu am Chinesischen Turm, Touristen und das Münchner Bier
Märchenhafte Ansichten isaraufwärts von der Luitpoldbrücke und von der Max-Joseph-Brücke
