Am heutigen 21. Januar 2012 gibt es eine geschlossene Schneedecke in München. Die Aussicht über den Tivoli ist besonders reizvoll am Morgen bei den ersten Sonnenstrahlen. Spontan möchte ich meine neuen Bilder den Besucherinnen und Besuchern von Tivolifoto zeigen.
Die Spitze des Chinesischen Turms versteckt sich in den Kronen der Bäume.
Eine neugierige Rabenkrähe betrachtet das in diesem Winter ungewohnte Naturschauspiel.
Vielleicht hört und schaut die ganze Welt mit. Ich weiß nicht, ob die Schüsseln überhaupt noch genutzt werden. Den ehemaligen Sender RFE gibt es in diesem Gebäude nicht mehr.
Der Olympiaturm im Westen bekommt schon die ersten Strahlen von der Sonne im Osten.
Die vielen Mistelzweige an den Bäumen vor dem Uni-Gebäude sind kaum mehr zu sehen.
Jemand hat sein Fahrrad stehen lassen. Die Räumfahrzeuge waren schon da.
Die neuen Sonnenstrahlen haben bereits die Highlight Towers in Schwabing erreicht.
Jetzt beleuchtet die aufgehende Sonne fast die gesamte Spitze des Chinesischen Turms.
Die Sonne steigt immer höher. Der Schatten geht zurück. Die Natur ist in Bewegung.
Gnadenlos gewinnt der Strahlenplanet den Kampf gegen die Dunkelheit und den Schatten.
Das Kreuz des nördlichen Turms von Sankt Ludwig grüßt hinter den Baumkronen.
Er wartet auch auf die Sonne. Erst dann beginnt er zu Twittern. Oder wartet er auf sie?
Im Norden grüßen der Turm von Sankt Lorenz in Oberföhring sowie drei unübersehbare Raucher in Unterföhring. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank schlafen noch, weil heute Samstag ist.
Das Rechenzentrum der Bank versteckt sich hinter dem Hilton Park Hotel. Es scheint mit Gold überzogen zu sein.
Die Sonne hat den Kampf gewonnen. Der Tag ist da. Der Fotograf kann sich nochmal hinlegen. Oder geht er an den Computer und zeigt die Bilder der ganzen Welt? Ob die das überhaupt interessiert?
Fensterblick nach Nordwesten mit Eisbach, Theodorparkstraße, Trambahngleisen, Tennisplatz, Unimauer und Unigebäuden an der Oettingenstraße sowie Horizont mit Olympiaturm und Highlight-Towers in Schwabing
Blick nach Norden mit Hilton Park Hotel und mit Gebäuden der HypoVereinsbank im Tucherpark sowie Rückseite der Häuser an der Widenmayerstraße
Die Äste verneigen sich vor und wegen der schweren Last des neuen Schnees.
Im Eisbach schwimmt der Schnee gleich fort. Was passiert eigentlich mit dem Schnee, wenn er in den Eisbach fällt? Karl Valentin hätte geantwortet: Dann wird er halt nass. Der nass gewordene Schnee schwimmt wieder in die Isar zurück. Der Abend kann kommen. Die Tennisplätze am Tivoli haben sich schon im November schlafen gelegt.