Münchner Gartenlicht

Gartenlicht als Suchbegriff im Internet führt zu einem unüberschaubaren Angebot an elektrischen Lichtquellen. Das natürliche Licht eines Gartens ist so selbstverständlich, dass es in diesem Zusammenhang keine Beachtung findet. Die Bezeichnung Garten in Verbindung mit München ergibt vorrangig die Suchergebnisse Englischer Garten, Botanischer Garten und Hofgarten sowie zahlreiche Biergärten und Gartenbaubetriebe.

Mein Münchner Gartenlicht meint das natürliche Licht im Englischen Garten. Es ist abhängig von Tageszeit, Wetter und Jahreszeit sowie von aktueller Wahrnehmung und Befindlichkeit. Ich versuche in diesem Artikel Lichtstimmungen darzustellen, die mir beim Fotografieren oder bei der Durchsicht meines Fotoarchivs aufgefallen sind.

Mir ist bewusst, dass die Wirkung von Lichtstimmungen sehr individuell ist. Zudem wurden die Bilder durch verschiedene automatische Funktionen der digitalen Fototechnik beeinflusst. Darüber hinaus verändere ich die Fotos mit Möglichkeiten von Bildbearbeitungsprogrammen. Es kann also sein, dass einige Bilder etwas anderes vermitteln als die ursprüngliche Aussage des Motivs.

In meiner Wohnumgebung am Tivoli befinden sich die bekannten Münchner Sehenswürdigkeiten Monopteros, Chinesischer Turm und Kleinhesseloher See. Seit Jahren versuche ich, den Reiz dieser Orte einzufangen. So liefert mir beispielsweise die Suche nach dem Begriff Monopteros in meinem Fotoarchiv 329 Ergebnisse. Dieser Hügel und dieses Bauwerk waren für mich bei zahlreichen Spaziergängen im Englischen Garten immer ein Fotomotiv.

Wenn ich für diesen Artikel zehn Monopteros-Fotos auswähle, dann möchte ich dem Betrachter vermitteln, dass tageszeitliche und jahreszeitliche Aspekte prägend für die Bildgestaltung sind. Von größerer Bedeutung für die Attraktivität ist aber die Komposition mit der Umgebung eines Bildmotivs oder die Einbindung in einen Zusammenhang. Die Geheimnis-Seiten von Monopteros und Chinesischer Turm sollen dies veranschaulichen.

Weitere Beispiele für die Wirkung von Tageszeit und Jahreszeit sind Fotos aus dem Hofgarten am Spätnachmittag und Bilder mit Herbstnebel. Die Schönheit des Gartenlichts im Bereich der Bäume ist beispielhaft mit Blättern, Knospen, Blüten und Früchten von Kastanien dargestellt. Lichtstimmungen am Kleinhesseloher See sollen das abwechslungsreiche Licht in Verbindung mit der Wasserfläche ausdrücken. Den Schluss bilden Gartenlichtfotos an verschiedenen Standpunkten, z. B. Sommer am Schwabinger Bach und Winter am Chinesischen Turm.

image

image

image
Monopteros im Licht der Jahreszeiten

image

image
Das Geheimnis des Monopteros

image

image
Chinesischer Turm im Licht der Jahreszeiten

image

image
Das Geheimnis des Chinesischen Turms

image

image
Licht am späten Nachmittag im Hofgarten

image

image
Licht bei beginnendem Herbstnebel

image

image

image

image
Lichtstimmungen mit Kastanien im Englischen Garten

image

image

image

image
Lichtstimmungen am Kleinhesseloher See

image

image
Die Zwillinge auf der Königsinsel und der langhaarige, unsichtbare Hund auf der Kurfürstensinsel im Kleinhesseloher See

image

image
Gartenlicht mit Frühlingsfarben

image

image
Münchner Gartenlicht im Sommer am Schwabinger Bach

image

image
Farbenpracht des Gartenlichts im Herbst

image
Winterlicht nach Schneefall am Chinesischen Turm

image

5 Kommentare

Einladung zu Kommentaren und Grüßen

%d Bloggern gefällt das: