Josef Maria Wagner
Karolinenstraße 6
80538 München
wagnerjm@web.de
An die Bürgerberatung des Oberbürgermeisters
buergerberatung.dir@muenchen.de
An den Bezirksausschuss Altstadt-Lehel
bag-mitte.dir@muenchen.de
An die interessierte Öffentlichkeit
Tivolifoto München
München, den 2. Juni 2019
Offener Brief mit der Bitte um Auskünfte zu den Bauarbeiten auf der Tennisanlage Tivoli an der Oettingenstraße
Sehr geehrte Damen und Herren,
gegenwärtig nehme ich als Anwohner zum dritten Mal den Lärm von Bauarbeiten auf der Tennisanlage Tivoli an der Oettingenstraße wahr. Bei der Suche nach Informationen kann ich im Ratsinformationssystem, bei den Referaten, in den Medien und im gesamten Internet nichts finden. Darüber hinaus gibt es keine vorgeschriebene Bautafel wie 2015 beim Bau der Interims-Container und 2018 beim ersten Erweiterungsbau.
Vermutlich wird im fast beendeten vierten Jahr der sechsjährigen Interims-Containern eine zweite Erweiterung gebaut. Diese befindet sich allerdings nicht auf städtischem Grund, sondern nach meiner Information auf dem Grundstück der HypoVereinsbank. Es stellen sich Fragen, nach dem Bauherrn, nach der Bezeichnung und Genehmigung des Bauvorhabens, weil die Baugenehmigung vom 19. September 2014 für das Grundstück Oettingenstraße 80, Fl.Nr. 1189/0, Gemarkung Schwabing und für das Nutzungsende September 2021 erfolgt ist. Zudem ist der erste Erweiterungsbau außerhalb des Pavillonprogramms genehmigt und finanziert worden.
Ich wende mich zunächst an die Bürgerberatung des Oberbürgermeisters als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger und an den Bezirksausschuss als Interessenvertretung der Bürger des Stadtteils und bitte um Auskünfte zu den folgenden Fragen:
- Warum gibt es keine Bautafel und keine Informationen zu den Bauarbeiten in den Mitteilungen der Stadt und in den Medien?
- Welche rechtlichen Grundlagen haben die Bauarbeiten auf dem nicht städtischem Grundstück außerhalb der Flurnummer 1189/0?
- Welche Vereinbarungen hat die Stadt mit dem Grundbesitzer getroffen?
- Entspricht der Bau mit einer nur zweijährigen Nutzungsmöglichkeit den Haushaltsgrundsätzen wie vorherige Bewilligung, Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit?
- Entspricht der Bau auf dem privaten Grundstück der Oettingenstraße 74, das nach Geodatenonline und BayernAtlas außerhalb der Flurnummer 1189/0 liegt, der 2014 genehmigten Interimsmaßnahme auf dem städtischen Grund?
- Beabsichtigt die Stadt weitere Bauten auf der Tennisanlage Tivoli an Oettingenstraße 74-80?
- Beabsichtigt die Stadt nach Beendigung der Interimsmaßnahme eine „anschließende Belegung durch weitere Schulen“, wie es in der Schulbauoffensive beinhaltet ist?
Selbstverständlich ist mir bekannt, dass die Bürgerberatung und der Bezirksausschuss keine Verantwortung oder Informationspflichten für städtische Bauvorhaben haben. Ich gehe aber davon aus, dass beide über mehr Möglichkeiten verfügen, Auskünfte zu bekommen, als ein Bürger. Zudem richtet sich meine Auskunftsbitte vermutlich an mehrere fachlich und rechtlich zuständige Stellen der Stadt.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Maria Wagner
Link zur Chronik des Tivoliskandals
Meine gesamten Aktivitäten
gegen die Zerstörung
des Tivoli in München ►