Website-Icon Tivolifoto München

Gwand und Tanz auf der Oidn Wiesn

Bei diesem Titel könnte man einen Beitrag zu Volkstrachten und Volkstänzen erwarten. Die Absicht ist aber nur, einen Teil meiner Fotos von den Tages- und Abendauftritten der Bayerischen Heimat- und Volkstrachtenvereine auf der Oidn Wiesn 2015 vorzustellen. Hierzu benenne ich die Gruppen, so wie sie vom Festring München angekündigt worden sind. Die Tagesveranstaltungen 2015 werden von 15 der 22 Gauverbände des Bayerischen Trachtenverbands ausgerichtet. Auftrittsorte des Tagesprogramms sind der Tanzboden innerhalb und nach Möglichkeit im Biergarten des Festzelts Tradition sowie manchmal der Tanzboden vor der Bühne des Herzkasperlzelts.

Die 15 teilnehmenden Gauverbände des Bayerischen Trachtenverbands für die Tagesveranstaltungen sind 2015: Allgäuer Gauverband, Altbayerisch Schwäbischer Gauverband, Chiemgau-Alpenverband, Dreiflüsse Trachtengau Passau, Gauverband I Gebiet Nördlicher Chiemgau, Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau, Lechgau, Loisachtaler Gauverband, Oberer Lechgauverband, Oberlandler Gauverband Bad Tölz, Oberpfälzer Gauverband, Trachtengau München und Umgebung, Trachtengau Niederbayern, Trachtenverband Unterfranken, Vereinigung links der Donau.

Bei den Abendauftritten tanzen Paare von 22 der 62 Vereine des Isargaus auf der Bühne in der Mitte des Traditionszelts: Almrausch-Edelweiß Stamm Freising, Almrausch-Stamm München, Birkenstoana Stamm Oberschleißheim, d´ Elbachtaler München-Solln, d´ Kranzbergler München, d´ Loisachtaler Stamm München, d´ Würmlust-Stamm Gauting, d´ Würmtaler Menzing, Die Schöne Münchnerin – Bürgertanzkreis, Huosigau, Isartaler Moosburg, Lustinga Isartaler, Mittenwalder Stamm München, Oberilmtaler Jetzendorf, Riadastoana München-Feldmoching, Schmied von Kochel München Sendling, Seetalern Kirchseeon, Volkstrachtenverein Wartenberg.

Den Schwerpunkt meiner Fotostrecke bildet der Trachtengau München und Umgebung, der natürlich Stammgast auf der Oidn Wiesn ist. Besonders aktiv sind Mitglieder von fünf Vereinen dieses Trachtengaus, die ich mittlerweile schon häufig fotografiert habe: Alt-Miesbach München, Edelweiß Unterföhring, d´ Roaga Buam Ismaning, Lechler München und Riesengebirgs-Trachtengruppe. Im Beitrag schließen sich Fotos des Münchner Bürgertanzkreises an. Auf dessen Internetseiten habe ich auch ein Wort für den Titel dieses Beitrags entdeckt. Dort ist zu lesen: In München spricht man nicht von Tracht, sondern vom Gwand. Das städtische Bürgergwand des Biedermeier ist leicht gegenüber dem ländlichen, bäuerlichen Trachtengwand zu erkennen. Bei traditionellen Volkstrachten unterscheidet man Werktags- und Festtagsgwand. Zudem gibt es in Gegenwart und Vergangenheit eine Vermischung von traditionellen und modischen Elementen. Die aktuelle Volksfestkleidung hat aber mit traditionellem Trachtengwand eher wenig zu tun.

Ich habe ohne große Kenntnis von Volkstrachten und Volkstänzen in Stoffhose und Lederjacke fotografiert und benenne jetzt die Vereine meist nur mit den übergeordneten Verbandsnamen. Wer bei einzelnen Bildern die genaue Bezeichnung des örtlichen Vereins möchte, muss mir diese mitteilen. Im vorliegenden Beitrag ausgenommen sind Gauverbände und Abendgruppen des Isargaus, bei denen ich Oide-Wiesn-Pause hatte, sowie der Chiemgau Alpenverband und der Gauverband I. Hierzu wird es einen neuen Beitrag mit dem Arbeitstitel Dirndldrahn, Schuhplattln und Goaßlschnalzn geben, wobei eine genaue Abgrenzung zur vorliegenden Fotostrecke nicht immer möglich gewesen ist.

Mittlerweile wird typisch münchnerische und bayerische Volksfestkleidung als Dirndl und Lederhose gesehen. Kurioserweise kann man derzeit deutschlandweit kein Volksfest mehr erleben, auf dem dieser Kleidungsstil nicht angetroffen wird. Dabei ist der erste Teil der Bezeichnung falsch. Ein Dirndl ist nämlich immer noch das weibliche Wesen, welches in der Kleidung steckt. Richtig muss es somit Dirndlgwand heißen. Zum Männergwand gehört natürlich in einem Teil der Tracht die Lederhose. Der Tanz eines Trachtenpaars kann als Volkstanz bezeichnet werden. Der Einfachheit halber heißt dieser neue Beitrag nur Gwand und Tanz.

Tanzende Menschen zu fotografieren hat Eigenheiten. Durch schnelle Bewegungen ergibt sich häufig Unschärfe, die bei künstlicher Beleuchtung in Festzelten und mit großen Brennweiten gesteigert werden kann. Manchmal stört mich Unschärfe, gelegentlich verwende ich sie aber bei der Fotoauswahl als Ausdrucksmittel für schnelle Tanzbewegungen. Insgesamt ist für diesen Beitrag kennzeichnend, dass ich wie im ganzen Fotoangebot üblich zweimal fotografiere. Der erste Teil erfolgt vor Ort mit einem hohen Anteil an Zufällen und Intuition, der zweite bei Auswahl, Anordnung und Schnitt für das Fotobuch. Nur das Titelbild ist mit Absicht gestellt worden.

Auf dem Titelfoto kommt einiges zusammen. Die Aufstellung ist wahrscheinlich einstudiert gewesen. Das Lachen und Winken habe ich mit Bemerkungen in Gesichter und Hände gezaubert. Der Herr auf der rechten Seite musste den Hinweis auf die Toilette verdecken. Licht und Schatten sind in einem ausgewogenen Verhältnis. Die gesamte Kleidung ist frisch gewaschen. Mit Bildbearbeitung habe ich noch einige Änderungen gemacht. Außerdem habe ich das Bild in einem früheren Beitrag schon gezeigt und es zum Titelfoto für Tivolifoto gewählt. Das Foto drückt die Vielfalt der Tracht aus. Als bekannteste Gebirgstracht sieht man die Miesbacher Tracht, als historische Tracht das Münchner Bürgergwand und als schlesische eine Riesengebirgstracht. Mir gefällt das Foto aber auch, weil es einfach nur Lebensfreude und Schönheit ausdrückt. Ich freue mich, wenn Sie das auch so sehen können.


Trachtengau München und Umgebung mit Alt-Miesbach München, Edelweiß Unterföhring, d´ Roaga Buam Ismaning, Lechler München und Riesengebirgs-Trachtengruppe beim Auftritt im Festzelt Herzkasperl der Oidn Wiesn 2015


Nach dem Herzkasperlzelt unterhält der Trachtengau München und Umgebung den Biergarten des Festzelts Tradition.


Weiter geht es mit dem Trachtengau München und Umgebung auf dem zentralen Tanzboden im Festzelt Tradition.


Der Münchner Bürgertanzkreis stellt sich für eine neue Biedermeier-Runde im Festzelt Herzkasperl auf.


Paare aus dem Huosigau, südwestlich von München mit Sitz in Weilheim, kommen auf den Tanzboden im Traditionszelt.


Sicher wünscht sie sich, auch einmal so auf die Bühne geführt zu werden wie hier beim Paar des Oberen Lechgauverbands.


Der Altbayrisch Schwäbische Gauverband zieht in das Festzelt Tradition ein, obwohl er schon vorher drinnen gewesen ist.


Auftritte von Tanzgruppen des Oberpfälzer Gauverbands der Heimat- und Trachtenvereine


Isargau München mit dem Almrausch-Stamm von 1893, einem der ältesten Trachtenvereine der Stadt


Im Zillertal gibt es die berühmten Schürzenjäger, auf der Oidn Wiesn einen wenig bekannten fotografischen Schürzenjäger.


Isargau München mit dem Mittenwalder Stamm München


Isargau München mit den Lustinga Isartalern und D´ Würmlust-Stamm Gauting


Gwand und Tanz auf der Oidn Wiesn können sehr viele und fröhliche Formen annehmen.

Die mobile Version verlassen