Website-Icon Tivolifoto München

Wachsen und Vergehen am Tivoliweiher

Eigentlich müsste es heißen: Vom Werden, Wachsen und Vergehen im Licht am Tivoliweiher. Das ist aber für einen Titel zu lang. Außerdem gibt es bei Tivolifoto für das Werden schon die Beiträge Grüße vom Tivoliweiher und Nur ein Weiher. Meine Bildersammlung zu diesem für mich nahen und schönen Ort ist aber so gewachsen, dass ein neuer Artikel möglich oder fast notwendig wird. Ich muss einfach bei den nachmittäglichen Fahrradfahrten zum Aumeister und zurück am Weiher halten und fotografieren. Jetzt am Ende des Oktobers und am Anfang des Novembers gebe ich aber bereitwillig auf. Das Pflanzenwachstum hat sein Schicksal auf einem abgemähten Haufen gefunden, und das direkte Sonnenlicht kommt kaum mehr in die Anlage.

Somit nutze ich meine Möglichkeiten, die Wahrnehmung der Jahreszeiten am Weiher für die Gäste von Tivolifoto festzuhalten oder zu verlängern. Dabei muss ich aber aufpassen. Ich bevorzuge strahlende und helle Bilder. Das kann ich bei diesem Titel nur im Bereich des Wachsens anwenden. Das Vergehen wird glaubhafter, wenn die Fotos dunkler oder kontrastreicher werden. Am Tivoliweiher kann man hierfür mit dem Gegenlicht spielen oder bewusst den Schatten im Hintergrund verwenden. Verblüffende Effekte ermöglicht das fehlende Laub mit den Spiegelungen in der Wasserfläche.

So entstand wieder ein buntes Durcheinander, das meinen bisherigen Vorgehensweisen entspricht. Die Anordnung ist eine Mischung aus zeitlicher und inhaltlicher Abfolge. Die Auswahl der 112 Fotos erfolgt aus 611 zwischen dem 1. August und dem 2. November 2012 gesammelten Bildern. Ich versuche Farben und Lichtstimmungen mit den Mitteln der Bildbearbeitung zu verbessern.

Meine Wahrnehmung am Weiher soll mit Fotos festgehalten und hergezeigt werden. Dabei habe ich Verständnis, wenn ich nur wenig Aufmerksamkeit mit diesem für den November passenden Beitrag erzeugen kann. Der unbekannte Ort und der ungewöhnliche Titel sind sicher für die Öffentlichkeit kaum interessant. Die Arbeit mit den Bildern gefällt mir aber so wie das Fotografieren. Das Erstellen und Anbieten erfolgt zu meiner und zu Ihrer Freude und Unterhaltung.

Wenn ich Einträge zu meinen Schlagwörtern bei WordPress anschaue, dann fällt mir auf, dass es bei Tivolifoto leider nichts Cooles oder Kultiges gibt. Meine Outdoor-Locations und Fun-Events für das Action-Shooting sind meist vor der Haustür. Die Models sind vielfach aus der Pflanzenwelt und dem Tierreich oder einfach nur aus Licht. Immerhin verfügt dieser Beitrag zum Naturerleben im letzten Vierteljahr über Aktualität. Ich wünsche gute Unterhaltung am Tivoliweiher.


Trauer um das tragische Schicksal des Tivoliweihers


Tod am Tivoliweiher oder Ende des Werdens, Wachsens und Vergehens am Tivoli

00
Die mobile Version verlassen